8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Im kommenden Jahr wird der Dalai Lama 90 Jahre alt. Was bedeutet das nahende Lebensende des aktuellen Dalai Lamas für den Fortbestand der tibetischen Kultur? Werden die Chancen für mehr Freiheit weiter schrumpfen, die bereits seit der Eingliederung des Landes in die VR China in den fünfziger Jahren immer weiter beschnitten wurde? Und warum ist die Strategie des Dalai Lama gegenüber Peking gescheitert? Der Tibetologe Oliver Schulz gibt in seinem neuen Buch einen tiefen Einblick in die politische Geschichte, die Traditionen, die Herausforderungen der Gegenwart und die Perspektiven für die…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 280MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im kommenden Jahr wird der Dalai Lama 90 Jahre alt. Was bedeutet das nahende Lebensende des aktuellen Dalai Lamas für den Fortbestand der tibetischen Kultur? Werden die Chancen für mehr Freiheit weiter schrumpfen, die bereits seit der Eingliederung des Landes in die VR China in den fünfziger Jahren immer weiter beschnitten wurde? Und warum ist die Strategie des Dalai Lama gegenüber Peking gescheitert? Der Tibetologe Oliver Schulz gibt in seinem neuen Buch einen tiefen Einblick in die politische Geschichte, die Traditionen, die Herausforderungen der Gegenwart und die Perspektiven für die Zukunft Tibets. Und er zeigt, warum unser westliches Tibet-Bild zum großen Teil auf Klischees beruht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Oliver Schulz, geboren 1968, ist studierter Indologe, Tibetologe und Soziologe und arbeitet als freier Journalist. Beim Westend Verlag sind bereits die Bücher 8849 und Neue Weltmacht Indien von ihm erschienen. Er hat zahlreiche Artikel zur politischen Lage auf dem Subkontinent unter anderem in Die Zeit, Zeit online, taz und Welt verfasst. Oliver Schulz lebt in Hamburg.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Dass er dem Dalai Lama eher kritisch gegenüber steht, macht Autor Oliver Schulz gleich zu Beginn seines Buchs klar, informiert Rezensentin Sonja Ernst, der in diesem Buch allerdings vor allem die Darstellung der Geschichte Tibets gefällt: Hier lernt sie einiges, das ihr bis dahin unbekannt war. Im zweiten Teil, der sich der Gegenwart widmet, erfährt Ernst hingegen wenig neues. Schulz beschreibe die bekannten Techniken Chinas jede Kritik in Tibet zu unterbinden und die Kultur dort zu zerstören. Aber er kritisiere auch den Dalai Lama, dessen mittlerer Weg gescheitert sei. Wie eine Alternative für Tibet aussehen könnte, dazu entwickelt der Autor keine Ideen, bedauert die Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Eine sachliche, fundierte detailreiche und ... zudem sehr kritische Stimme; ausgesprochen gewinnbringend zu lesen für am tibetischen Kulturkreis Interessierte."
ekz Bibliotheksservice

"Das Buch "Tibets Zukunft" setzt dem Vergessen etwas entgegen. ... Es ist ein Buch, das die Gegenwart verstehen lässt. Und die zeigt, dass Tibets Zukunft düster ist."
Deutschlandfunk Andruck

"Sehr kritisch sieht er das westliche Tibet-Bild, das mehr von Romanen (wie Shangri-La) geprägt ist und ein Paradies vermutet, das es nie gab."
Friedensmuseum Nürnberg

"Was bleibt vom Traum vom freien Tibet?"
SWR2 Forum