20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 18. November 2025
payback
10 °P sammeln
20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 18. November 2025

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
Als Download kaufen
20,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 18. November 2025
payback
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
20,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 18. November 2025

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln

Sollten wir den Preis dieses Artikels vor dem Erscheinungsdatum senken, werden wir dir den Artikel bei der Auslieferung automatisch zum günstigeren Preis berechnen.
  • Hörbuch-Download MP3

Das wahre Gesicht der erfolgreichsten App der Welt Die Forbes-Investigativjournalistin Emily Baker-White erzählt die Geschichte des kometenhaften Aufstiegs der App TikTok, die seit ihrem offiziellen Launch im Jahr 2018 die Social-Media-Welt revolutionierte, Popkultur und Öffentlichkeit weltweit veränderte, und bereits mehr als 1,6 Milliarden User in über 150 Ländern aufweist. Baker-Whites Buch besteht aus den Enthüllungen ihrer spektakulären Investigativreche, die mit exklusiven Informationen von über 100 TikTok-Insidern die engen Verbindungen des chinesischen Staats zum TikTok-Konzern…mehr

  • Format: mp3
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das wahre Gesicht der erfolgreichsten App der Welt Die Forbes-Investigativjournalistin Emily Baker-White erzählt die Geschichte des kometenhaften Aufstiegs der App TikTok, die seit ihrem offiziellen Launch im Jahr 2018 die Social-Media-Welt revolutionierte, Popkultur und Öffentlichkeit weltweit veränderte, und bereits mehr als 1,6 Milliarden User in über 150 Ländern aufweist. Baker-Whites Buch besteht aus den Enthüllungen ihrer spektakulären Investigativreche, die mit exklusiven Informationen von über 100 TikTok-Insidern die engen Verbindungen des chinesischen Staats zum TikTok-Konzern aufdeckt. Spannend wie ein Thriller enthüllt Baker-White Machtmissbrauch, Datenschutzverletzungen und mutmaßliche Algorithmus-Manipulationen bei TikTok –, bis sie und andere Journalisten bedrohlicherweise selbst ins Fadenkreuz des chinesischen TikTok-Mutterkonzerns ByteDance geraten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Emily Baker-White studierte Recht an der Harvard Law School und war zunächst als Strafverteidigerin tätig. Nachdem sie eine Untersuchung zu diskriminierendem Polizeifehlverhalten auf Facebook angestoßen hatte, arbeitete sie als Beraterin für Informationsqualität für Facebook und später Spotify. 2021 schrieb sie als investigative Technikjournalistin für BuzzFeed News. Seit 2022 betreibt sie für Forbes ihre bahnbrechende TikTok-Investigativrecherche, deren Enthüllungen bereits von über 100 Zeitungen aufgegriffen wurden.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Viele interessante Fakten statt aufgewärmter Kulturkritik liefert dieses Buch über TikTok, freut sich Rezensent Michael Moorstedt. Emily Baker-White rekonstruiert darin die Geschichte der Plattform, die sich, erfährt Moorstedt, deutlich unterscheidet von anderen StartUp-Gründungsmythen, die zum Beispiel in Vorstadtgaragen spielen - vielmehr steht hier ein nicht allzu visionär anmutender Gründer im Zentrum, der von Anfang an mit der Kommunistischen Partei Chinas verbandelt ist. Die Grundidee ist, rekonstruiert Moorstedt Baker-Whites Argument, so simpel wie effektiv, TikTok versteht sich darauf, ein Entertainment-Produkt anzubieten, das sich sein Publikum selbst rekrutiert, anstatt Leute nach Informationen suchen zu lassen. Weiterhin zeigt die Autorin der Rezension zufolge auf, wie sich die Inhalte der App zwangsläufig mit zunehmendem Erfolg politisierten. Auch auf zahlreiche Skandale und Mauscheleien geht Baker-White ein, wobei Moorstedt hier keine Details nennt und lediglich darauf verweist, dass das tatsächliche Ausmaß der Involvierung der chinesischen Politik in die App weiterhin im Unklaren bleibt. Dass TikTok brandgefährlich ist und bleibt steht für Moorstedt nach der Lektüre dieses angenehm nüchternen Buchs außer Frage.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Auf knapp 400 Seiten liefert die Forbes-Journalistin einen dichten Wirtschaftsthriller.« Michael Moorstedt Süddeutsche Zeitung 20251011