14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
7 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
7 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
7 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
7 °P sammeln


  • Hörbuch-Download MP3

9 Kundenbewertungen

Er ist der Arzt in Norddeich, dem die Menschen vertrauen. Ein Doktor aus Leidenschaft. Er behandelt seine Patienten umfassend. Kümmert sich rührend nicht nur um ihre Wunden, sondern hört ihnen zu und entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann. Keiner weiß, dass er ein Mann mit Vergangenheit ist. Einer anderen Vergangenheit, als manche sich das vorstellen. Der jetzt mit neuer Identität ein neues Leben lebt. Wer ist dieser Dr. Sommerfeldt? Die gleichnamige Buchausgabe ist im S. FISCHER Verlag erschienen.

  • Format: mp3
  • Größe: 531MB
  • Spieldauer: 777 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Er ist der Arzt in Norddeich, dem die Menschen vertrauen. Ein Doktor aus Leidenschaft. Er behandelt seine Patienten umfassend. Kümmert sich rührend nicht nur um ihre Wunden, sondern hört ihnen zu und entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann. Keiner weiß, dass er ein Mann mit Vergangenheit ist. Einer anderen Vergangenheit, als manche sich das vorstellen. Der jetzt mit neuer Identität ein neues Leben lebt. Wer ist dieser Dr. Sommerfeldt? Die gleichnamige Buchausgabe ist im S. FISCHER Verlag erschienen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Dr. Sommerfeldt, der freundliche Landarzt aus dem ostfriesischen Norddeich, führt ein Doppelleben. Wenn er sich nicht gerade um die Sorgen und Nöte seiner Patienten kümmert oder mitten in der Nacht auf dem Rad unterwegs zu einem Hausbesuch ist, zieht er sich eine Teufelsmaske über und mordet und foltert, was das Zeug hält. Unschuldig freilich sind seine Opfer nicht. Sie misshandelten Kinder und Frauen und haben es in Sommerfeldts Augen deshalb auch nicht anders verdient. Darauf, dass sich der Autor aus dieser banal linearen Selbstjustizlogik seines Ich-Erzählers löst, wartet man vergebens. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen taucht in diesem Auftakt zu einer neuen Krimireihe nur am Rande auf. Alles dreht sich um Sommerfeldt, einen selbstgerechten, biederen "Dexter"-Abklatsch. Vor- und Nachteile einer Autorenlesung halten sich in Wolfs Vortrag die Waage. Man muss kein Logopäde sein, um zu hören, dass er mit manchen Lauten arg zu kämpfen hat. In einigen Passagen klingt er zudem geschwätzig märchenonkelhaft. Meistens aber wirken die lustvolle Freude und der ironische Unterton, mit denen er durch seine Geschichte fliegt, wunderbar ansteckend.

© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
Diese Autorenlesung punktet auf der ganzen Linie mit Spannung und Humor und einem neuen Hauptdarsteller, von dem man sicherlich noch hören wird! Klasse! Unbedingt anhören!
'Totenstille im Watt' ist genau die Mischung aus Bekanntem und Originalität, aus Anspruch und Unterhaltung, die gute Bestseller haben. Stefan Keim Westdeutscher Rundfunk 20170718