19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

6 Kundenbewertungen

Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin über sechs Menschen, die ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlagen In einer kleinen Stadt im Emsland beginnt für eine Handvoll Menschen der Montag mit großen Erwartungen: Sonia hofft auf eine Versetzung weit weg vom Fließband des riesigen Geflügelschlachthofs. Für Ingenieurin Anna steht mit dem Testlauf eines neuen Verfahrens viel auf dem Spiel. Merkhausen, zuständig für die Prozessoptimierung, fiebert einem Date am Abend entgegen. Und der geflüchtete Afghane Nassim, der eine Affäre mit der 20 Jahre älteren Justyna hat, hofft, mit seinen Gedichten die…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 474MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin über sechs Menschen, die ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlagen In einer kleinen Stadt im Emsland beginnt für eine Handvoll Menschen der Montag mit großen Erwartungen: Sonia hofft auf eine Versetzung weit weg vom Fließband des riesigen Geflügelschlachthofs. Für Ingenieurin Anna steht mit dem Testlauf eines neuen Verfahrens viel auf dem Spiel. Merkhausen, zuständig für die Prozessoptimierung, fiebert einem Date am Abend entgegen. Und der geflüchtete Afghane Nassim, der eine Affäre mit der 20 Jahre älteren Justyna hat, hofft, mit seinen Gedichten die deutschen Beamten zu erweichen. Um diese zu übersetzen, ist Roshi, deutsch-iranische Autorin, angereist. Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi taucht ein in die Leben der sechs Menschen und verknüpft sie zu einem mitreißenden Gesellschaftsroman über die Frage: Wie bleiben wir menschlich, wenn das Leben immer härter wird? Ungekürzte Lesung mit Elisabeth Günther, Sarah Sandeh 9h 6min

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nava Ebrahimi, 1978 in Teheran geboren, zählt zu den wichtigen Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Sie erhielt 2021 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Für »Sechzehn Wörter« wurde sie mit dem Österreichischen Buchpreis, Kategorie Debüt, sowie dem Morgenstern-Preis ausgezeichnet. Nava Ebrahimi studierte Journalismus und Volkswirtschaftslehre in Köln und arbeitete als Redakteurin bei der Financial Times Deutschland sowie der Kölner Stadtrevue. Seit 2025 ist sie regelmäßige Kolumnistin der Süddeutschen Zeitung. Nava Ebrahimi lebt mit ihrer Familie in Graz.
Rezensionen
»'Und Federn überall' ist ein zutiefst humanistisches Buch, das ein entschiedenes Plädoyer für mehr Menschlichkeit in einer immer inhumaneren Gesellschaft hält.« Wolfgang Huber-Lang / APA

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Nava Ebrahimi hat einen beeindruckenden, persepktivenreichen Roman vorgelegt, der Rezensentin Marie Schoeß zufolge völlig zurecht schon vor Erscheinen auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand. Zuerst nimmt die Autorin darin Nassim in den Blick, einen Afghanen, der nun nach seiner Flucht im Emsland gestrandet ist, eindrucksvoll schildert sie, wie er sich als blinder Lyriker eine Identität verschafft, die ihn davor bewahren soll, wieder abgeschoben zu werden. Der gesellschaftliche Zwang, sich abzuhärten, wird Schoeß zufolge an allen Figuren deutlich, aus deren Perspektiven Ebrahimi schreibt, so auch bei den Mitarbeiterinnen des Schlachthofs, der im Zentrum steht: Die "Kippmomente" sind ihr wichtig, bei denen jemand nachgibt, weich wird, bei denen sich die Vielschichtigkeit der Emotionen und der Perspektiven zeigt. Ein komplexer, in viele Gedankenläufe einführender Roman, hält die Kritikerin abschließend fest. 

© Perlentaucher Medien GmbH