9,49 €
9,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
9,49 €
9,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
Als Download kaufen
9,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

2 Kundenbewertungen

Wer hat schon einmal die "Tritsch-Tratsch-Polka" gesungen? Wer hat die Kuckucksflöte der "Krapfenwald-Polka" gehört? Und wer hat schon einmal zur Melodie der "schönen blauen Donau" getanzt? Bei diesem Konzert sind nicht nur die Musikstücke von Johann Strauß (und Vater) zu hören. Marko Simsa führt mit vielen lustigen und informationsreichen Erzählungen durch die Sternstunden eines der berühmtesten Komponisten aller Zeiten. Aus dem Inhalt: Annen-Polka • An der schönen blauen Donau • Unter Donner und Blitz • Im Krapfenwald • Ohne Sorgen! • Tritsch-Tratsch-Polka • Pizzicato-Polka

  • Format: mp3
  • Größe: 49MB
  • Spieldauer: 43 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wer hat schon einmal die "Tritsch-Tratsch-Polka" gesungen? Wer hat die Kuckucksflöte der "Krapfenwald-Polka" gehört? Und wer hat schon einmal zur Melodie der "schönen blauen Donau" getanzt? Bei diesem Konzert sind nicht nur die Musikstücke von Johann Strauß (und Vater) zu hören. Marko Simsa führt mit vielen lustigen und informationsreichen Erzählungen durch die Sternstunden eines der berühmtesten Komponisten aller Zeiten. Aus dem Inhalt: Annen-Polka • An der schönen blauen Donau • Unter Donner und Blitz • Im Krapfenwald • Ohne Sorgen! • Tritsch-Tratsch-Polka • Pizzicato-Polka

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marko Simsa gestaltet seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" bringt er klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Projekte zeigt er u. a. im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, in der Württembergischen Philharmonie, am Opernhaus Graz, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg, im Bremer Konzerthaus Die Glocke sowie in weiteren Konzerthäusern im deutschsprachigen Raum und auf zahlreichen Festivals. Marko Simsa erhielt zwei Goldene Schallplatten und zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement, u. a. den Preis der deutschen Schallplattenkritik.