8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Rüdiger Stolzenburg, kurz vor seinem 60. Geburtstag und geschieden, ist Dozent für Kulturwissenschaften. Seit 15 Jahren sitzt er auf einer halben Stelle und hat die Hoffnung, jemals aufzusteigen, längst aufgegeben. Für sein Forschungsthema, den im barocken Wien lebenden Schauspieler, Librettisten und Kartografen Friedrich Wilhelm Weiskern, interessiert sich niemand, vor allem kein Verlag. Und auch finanziell steht es nicht zum Besten. Als eines Tages eine saftige Steuernachzahlung ins Haus flattert und sich das neue Material aus Weiskerns Nachlass als Fälschung erweist, gerät sein Leben komplett aus den Fugen.…mehr

  • Format: mp3
  • Spieldauer: 406 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Rüdiger Stolzenburg, kurz vor seinem 60. Geburtstag und geschieden, ist Dozent für Kulturwissenschaften. Seit 15 Jahren sitzt er auf einer halben Stelle und hat die Hoffnung, jemals aufzusteigen, längst aufgegeben. Für sein Forschungsthema, den im barocken Wien lebenden Schauspieler, Librettisten und Kartografen Friedrich Wilhelm Weiskern, interessiert sich niemand, vor allem kein Verlag. Und auch finanziell steht es nicht zum Besten. Als eines Tages eine saftige Steuernachzahlung ins Haus flattert und sich das neue Material aus Weiskerns Nachlass als Fälschung erweist, gerät sein Leben komplett aus den Fugen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein aufwuchs. Ab 1967 studierte er an der Universität Leipzig Philosophie und Logik und schloss sein Studium 1971 an der Humboldt Universität Berlin ab. Von 1974 bis 1979 arbeitete Hein als Hausautor an der Volksbühne Berlin. Der Durchbruch gelang ihm 1982/83 mit seiner Novelle Der fremde Freund / Drachenblut.
Hein wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und Stefan-Heym-Preis. Seine Romane sind Spiegel-Bestseller.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Rezensentin Judith von Sternburg würdigt Christoph Heins "zutiefst pessimistischen" Roman "Weiskerns Nachlass" als den wohl "deutlichsten" der Saison. Die Geschichte um den Leipziger Dozenten für Kulturwissenschaften Rüdiger Stolzenberg, einen typischen Vertreter des "geisteswissenschaftlichen Prekariats", hat für sie zwar wenig Neuigkeitswert, dennoch hat sich die Rezensentin bestens unterhalten gefühlt. Keine Geheimnisse, dafür umso mehr Klischees, vielleicht auch Wahrheiten, hat sie hier entdeckt: verbittert und illusionslos sinniert Heins 59jähriger Held über seine verpasste Verbeamtung, dämliche, verwöhnte Studenten, die mehr Geld haben als er selbst, die routinierte "Fleischbeschau" der Erstsemester und seine Geliebten. Einziger Lichtblick zwischen dem "normalen" Uni-Alltag und dem Ärger mit Finanzbeamten, unsympathischen Verwandten und einer gewalttätigen Mädchengang ist für Heins "Jedermann" seine Begeisterung für den vergessenen Barockautor Friedrich Wilhelm Weiskern. Dass diese Leidenschaft sich nicht ein bisschen auf den Leser überträgt, findet die Kritikerin zwar bedauerlich, dem Zynismus dieser "lapidaren" Erzählung dann aber doch sehr angemessen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Und so ist Christoph Heins Roman um einen gebeutelten und sehr nachvollziehbaren Helden ein kleines Kunstwerk geworden, mit einer graziösen und gleichzeitig realistischen Prosa und einem genauen Blick für die Anliegen der Gegenwart.«
'Seismographisch exakt zeichnet der Roman auf, wie eine Person im Kleinen agiert, die von außen wie festgefroren wirkt.' FAZ