Wer das Geld regiert, regiert die Welt Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden. Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft und in Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, findet heute…mehr
Wer das Geld regiert, regiert die Welt Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden. Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft und in Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, findet heute weitgehend unter der Kontrolle privater Großbanken statt, die eng mit Zentralbanken wie der EZB verknüpft sind. Heute erschaffen Banken das Geld und lenken die Finanzströme nach ihren Bedürfnissen. Doch es geht auch anders. Geld kann von der Gemeinschaft geschöpft werden, einfach und direkt mittels öffentlicher Ausgaben - für Zwecke, welche die Mehrheit wünscht und über die sie demokratisch entscheidet. Wie können wir einen solchen Weg einschlagen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Paul Schreyer ist Mitherausgeber des Magazins Multipolar, freier Journalist und Autor mehrerer politischer Sachbücher. Im Westend Verlag erschienen zuletzt "Wer regiert das Geld?" (2016) und "Die Angst der Eliten" (2018).
Inhaltsangabe
Vorwort 1 Eine einfache Frage 2 Das seltsame Wesen der Geldschöpfung 3 Warum Banken (fast) alles umsonst bekommen 4 Gold und der Wert des Geldes 5 Das Geschäft mit den Staatsschulden 6 Die Sache mit den Verschwörungstheorien 7 Wie alles begann 8 Könige, Banken und die Demokratie 9 Neuanfang in Amerika 10 Greenbacks und der Kampf um staatliches Geld 11 Der deutsche Weg 12 Bismarck, Weltkrieg, Bankenmacht 13 Die informelle Regierung Nachwort zur Taschenbuchausgabe Anmerkungen Literatur Personenregister
Vorwort 1 Eine einfache Frage 2 Das seltsame Wesen der Geldschöpfung 3 Warum Banken (fast) alles umsonst bekommen 4 Gold und der Wert des Geldes 5 Das Geschäft mit den Staatsschulden 6 Die Sache mit den Verschwörungstheorien 7 Wie alles begann 8 Könige, Banken und die Demokratie 9 Neuanfang in Amerika 10 Greenbacks und der Kampf um staatliches Geld 11 Der deutsche Weg 12 Bismarck, Weltkrieg, Bankenmacht 13 Die informelle Regierung Nachwort zur Taschenbuchausgabe Anmerkungen Literatur Personenregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826