Klassische Musik und Sprache erzählen. Ungekürzte Lesung. 68 Min. Sprecher: Brückner, Christian; Wagner, Friederike / Komponist: Franck, César; Händel, Georg Friedich; Peter Tschaikowsky; Mozart, Wolfgang Amadeus
Klassische Musik und Sprache erzählen. Ungekürzte Lesung. 68 Min. Sprecher: Brückner, Christian; Wagner, Friederike / Komponist: Franck, César; Händel, Georg Friedich; Peter Tschaikowsky; Mozart, Wolfgang Amadeus
Bei allen Produktionen der Edition SEE-IGEL stammt die Musik nicht aus Archiven, sondern es handelt sich um Einspielungen ausschließlich für uns, oft sind es sogar Ersteinspielungen. Die Verbindung von Musik und Sprache ist eine eigene Regie-Komposition – solitär und auf höchstem Niveau. Das ist uns besonders wichtig, denn nur so können Musik und Sprache eine lebendige Verbindung eingehen und das Besondere, das Einzigartige kann entstehen. Klassische Musik und Sprache in einer außergewöhnlichen Verbindung und von höchster Qualität – so erzählen wir, die Edition SEE-IGEL, unsere Geschichten und…mehr
Bei allen Produktionen der Edition SEE-IGEL stammt die Musik nicht aus Archiven,
sondern es handelt sich um Einspielungen ausschließlich für uns, oft sind es
sogar Ersteinspielungen. Die Verbindung von Musik und Sprache ist eine eigene
Regie-Komposition – solitär und auf höchstem Niveau.
Das ist uns besonders wichtig, denn nur so können Musik und Sprache eine lebendige
Verbindung eingehen und das Besondere, das Einzigartige kann entstehen.
Klassische Musik und Sprache in einer außergewöhnlichen Verbindung und von höchster
Qualität – so erzählen wir, die Edition SEE-IGEL, unsere Geschichten und Märchen.
Die Herzen werden berührt und neue Räume öffnen sich. So wird aus dem Anderen das
Eigene, aus dem Guten das Besondere. (see-igel.de)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Friederike Wagner, geboren 1949 in Mödling, studierte Germanistik und Geschichte, und widmete sich anschließend der Malerei und der Illustration. Seit 1994 realisierte sie bislang acht großteils preisgekrönte Projekte, bei denen sie für Text und Illustration verantwortlich zeichnete.
Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis", 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 2017 erhielt er den Ehrenpreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" .
Inhaltsangabe
WINTERSTERNE Besondere Musik Geschichten und Gedichte schenken Licht und Wärme an kalten Wintertagen. Die Geschichten erzählen von Singvögelchen Rote Feder Goldschnäbelchen einem vom Himmel gefallenen Stern der den Menschen Glück bringt (ein altes karelisches Märchen) von den sieben Raben und der Hilfsbereitschaft der Sterne (ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm) von den heiligen drei Königen die dem Stern folgen und führen hin zu Gedichten von Franz von Pocci Joseph von Eichendorff Wilhelm Busch Rainer Maria Rilke u. a.. Empfohlen für die ganze Familie. Musik von Carl Philipp Emanuel Bach Leo Délibes César Franck Georg Friedrich Händel Johann Gottlieb Naumann und Peter Tschaikowsky Glasharfe: Matthias Kaul Harfe: Isabelle Moretti Klavier und Celesta: Thomas Wellen Erzählerin: Friederike Wagner Erzähler: Christian Brückner. Bei allen Produktionen der Edition SEE-IGEL stammt die Musik nicht aus Archiven sondern es handelt sich um Einspielungen ausschließlich für diese CD. Oft sind es sogar Ersteinspielungen d. h. die Musikstücke sind auf keinem anderen Tonträger zu hören. Die Verbindung von Musik und Sprache ist eine eigene Regie-Komposition - solitär und auf höchstem Niveau.
WINTERSTERNE Besondere Musik Geschichten und Gedichte schenken Licht und Wärme an kalten Wintertagen. Die Geschichten erzählen von Singvögelchen Rote Feder Goldschnäbelchen einem vom Himmel gefallenen Stern der den Menschen Glück bringt (ein altes karelisches Märchen) von den sieben Raben und der Hilfsbereitschaft der Sterne (ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm) von den heiligen drei Königen die dem Stern folgen und führen hin zu Gedichten von Franz von Pocci Joseph von Eichendorff Wilhelm Busch Rainer Maria Rilke u. a.. Empfohlen für die ganze Familie. Musik von Carl Philipp Emanuel Bach Leo Délibes César Franck Georg Friedrich Händel Johann Gottlieb Naumann und Peter Tschaikowsky Glasharfe: Matthias Kaul Harfe: Isabelle Moretti Klavier und Celesta: Thomas Wellen Erzählerin: Friederike Wagner Erzähler: Christian Brückner. Bei allen Produktionen der Edition SEE-IGEL stammt die Musik nicht aus Archiven sondern es handelt sich um Einspielungen ausschließlich für diese CD. Oft sind es sogar Ersteinspielungen d. h. die Musikstücke sind auf keinem anderen Tonträger zu hören. Die Verbindung von Musik und Sprache ist eine eigene Regie-Komposition - solitär und auf höchstem Niveau.
Rezensionen
"Wintersterne" Die Edition SEE-IGEL ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Hörbücher - Märchen und Geschichten kombiniert mit klassischer Musik. Als "Stimmen" gewinnt der Verlag immer wieder renommierte Schauspieler. "Wintersterne" heißt die jüngste Produktion: Friederike Wagner und Christian Brückner lesen die Geschichten vom Singvögelchen Rote-Feder-Goldschnäbelchen, von einem vom Himmel gefallenen Stern, der Menschen Glück bringt, oder andere "Sternengeschichten". Hinzu kommen Gedichte von Rainer Maria Rilke und Joseph von Eichendorff. Begleitet werden sie von Musik von César Franck, Händel, Mozart und Tschaikowsky, gespielt auf Glasharfe, Harfe und Klavier. Es ist eine für unsere hektische Zeit ganz ungewöhnliche, eine kontemplative Produktion, die sich an die ganze Familie richtet. Uwe Badouin Oberhessische Presse Samstag 15. November 2008
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826