Ein sachgemäß komplexes Werk, sprachlich und strukturell gut geschrieben
Maja Göpel ist eine wichtige Stimme der Wissenschaftskommunikation und sicherlich immer auch eine gute Adresse für Input zu systemischen Transformationsprozessen. "Wir können auch anders" empfand ich als stilistisch gut
lesbar sowie sinnvoll strukturiert. Naturgemäß ist der Inhalt aber durchaus fordernd und ich habe…mehrEin sachgemäß komplexes Werk, sprachlich und strukturell gut geschrieben
Maja Göpel ist eine wichtige Stimme der Wissenschaftskommunikation und sicherlich immer auch eine gute Adresse für Input zu systemischen Transformationsprozessen. "Wir können auch anders" empfand ich als stilistisch gut lesbar sowie sinnvoll strukturiert. Naturgemäß ist der Inhalt aber durchaus fordernd und ich habe phasenweise Schwierigkeiten gehabt, Implikationen für mein Leben aus dem Text zu ziehen.
Vielleicht ist es aber auch gar nicht das, was er leisten will. Ihr Vorgänger hat mir als private Aktivistin insofern besser gefallen, als dass ich ihm konkrete Handlungsweise sowie Wissen für den Alltag entziehen konnte. Dieses Buch hat wohl eher den Anspruch, die Komplexität des Systems und damit auch die Komplexität des Veränderungsprozesses zu verdeutlichen. Das ist der Autorin sehr gut gelungen und dank der Einflechtung vieler Beispiele folgte den trockenen Passagen auch immer wieder die Praxis.
Ich vergebe keine super hohe Bewertung, weil ich einfach etwas überladen aus dem Buch gehe, wobei ich nicht sagen möchte, dass es hoffnungslos im Ton ist. Göpel gibt zweifelsfrei ihr Bestes, um ihre Leser*innen zu motivieren und nicht als "zu unbedeutsam" fühlen zu lassen. Wer das System verstehen und daraus Lösungsstrategien ziehen möchte, hat hier eine wirklich fundierte und vielfältige Quelle zur Hand. Wer konkrete, praktischere Aktivierung sucht, sollte vielleicht eher zu "Unsere Welt neu denken" greifen. Ich hatte beim Lesen immer mal wieder das Gefühl, die Grundlagen schon zu kennen und war dann von der Vertiefung überfordert. Manche Beispiele und Impulse empfand ich als wertvoll, auch wenn mir sicherlich nur wenige Details im Gedächtnis bleiben werden. Es ist eher ein Werk zum vertiefenden Lesen und Nachschlagen.
3,5 ⭐️