Bewertung zum Taschenbuch
Eine romantische Familiengeschichte, die zum Wegträumen einlädt und neugierig auf die vielen Geheimnisse der Protagonisten macht.
Wie eine Reise mit dem Traumschiff nur ohne Schiff
Das plötzliche Verschwinden von Gerard sorgt für eine Menge Unruhe auf dem
Familiensitz der Blanhursts in San Michelle. Denn der älteste Sohn der Familie hat sich nicht nur mit dem…mehrBewertung zum Taschenbuch
Eine romantische Familiengeschichte, die zum Wegträumen einlädt und neugierig auf die vielen Geheimnisse der Protagonisten macht.
Wie eine Reise mit dem Traumschiff nur ohne Schiff
Das plötzliche Verschwinden von Gerard sorgt für eine Menge Unruhe auf dem Familiensitz der Blanhursts in San Michelle. Denn der älteste Sohn der Familie hat sich nicht nur mit dem gesamten Vermögen der Familie aus dem Staub gemacht, sondern auch seine zukünftige Ehefrau zurückgelassen und die eigene Mutter um den Besitz ihrer geliebten Pfirsichplantage gebracht. So steht die Familie also kurz vor dem Ruin und es droht ihnen alles zu entrinnen. Kurzerhand bittet die Mutter den zweiten Sohn Alexander um Hilfe. Er hat sich schon mit fünfzehn Jahren von der Familie entfernt und sich ein Leben in London aufgebaut. Eine Rückkehr auf das Familiengut tritt er nur mit gemischten Gefühlen an und mit dem Plan, möglichst schnell wieder von dort zu verschwinden. Doch die Gewissensbisse seiner Mutter und den Angestellten gegenüber lassen ihn eine folgenschwere Entscheidung treffen. Kurz entschlossen willigt er dem Angebot der Verlobten seines Bruders ein. Er wird diese Frau anstelle seines Bruders heiraten. Eine Zweckehe, um das Vermögen zu retten. Damit wären also nicht nur die Geldsorgen gelöst, die den Familiensitz retten könnten, sondern auch die familiäre Situation seiner zukünftigen Ehefrau. Doch eine Heirat ohne Liebe? Ist sie nicht zum Scheitern verurteilt?
Beim Lesen meines ersten Romans von Nelly Berlin fühlte ich mich, als würde ich in einen deutschen Spielfilm abtauchen. Zwar mit sonnigem Setting an der Cote d‘ Azur, aber sehr bildhaft und romantisch in typisch deutschem Stil. Ich finde die Geschichte hat ein klein wenig diesen Traumschiff-Charakter. Etwas luxuriös, vor sonniger Kulisse, dazu ein paar familiäre Intrigen und Streitigkeiten, vermischt mit ganz viel Romantik.
Die Geschehnisse, die mich direkt zu Beginn der Geschichte neugierig machten, hielten die Spannung dauerhaft aufrecht. Ich wollte unbedingt erfahren, was die Ursache für das Verschwinden des ältesten Sohnes Gerard war. Denn es war eindeutig, das mehr dahintersteckte, als ursprünglich bekannt war. Zudem kamen immer neue Fragen hinzu, auf die ich unbedingt eine Antwort haben wollte. Die Charaktere rund um den Familiensitz wirkten zum Teil sehr geheimnisvoll, andere hingegen waren mir sofort sympathisch und ich hoffte darauf, dass sie im Laufe der Geschichte noch eine bedeutendere Rolle spielen würden. Die Mitarbeiter der Blanhursts, sowie die Menschen in dem romantischen Erholungsort San Michelle, wuchsen mir schnell ans Herz und ich fieberte mit ihnen dem Glück entgegen. Denn die letztendlich entscheidende Frage blieb, ob das Gute siegt und die wirkliche Liebe eine Chance hat? Gefallen hat mir auch, dass gleich zwei Paare zueinander finden wollten. Ob sie eine Möglichkeit finden, das sollte der Leser unbedingt selbst herausfinden. Jedenfalls hat die Autorin hier eine absolut fesselnde Liebesgeschichte geschaffen, die ich sehr gern weiterempfehle. Mit so vielen Rätseln innerhalb eines romantischen Romans hätte ich nicht gerechnet und genau das hat mir auch ausgesprochen gut gefallen.