Das Cover von „Wo Träume den Mut finden“ von Nicole Bergmann gibt einem als Leser bereits einen kleinen Einblick auf das Kommende und lässt uns in freudiger Erwartung zurück, denn eine Frau schaut in die weite Ferne, zu einer sommerlichen Zeit. Vielleicht durften wir schon mal kurz einen Blick auf
die weibliche Hauptprotagonistin Amelie werfen, die hier so sehnsuchtsvoll ins Weite…mehrDas Cover von „Wo Träume den Mut finden“ von Nicole Bergmann gibt einem als Leser bereits einen kleinen Einblick auf das Kommende und lässt uns in freudiger Erwartung zurück, denn eine Frau schaut in die weite Ferne, zu einer sommerlichen Zeit. Vielleicht durften wir schon mal kurz einen Blick auf die weibliche Hauptprotagonistin Amelie werfen, die hier so sehnsuchtsvoll ins Weite schaut.
Amelie hatte schon in jungen Jahren den Traum, einmal um die halbe Welt zu fliegen und Australien zu bereisen. Doch aktuell trotzt sie eher ihrem traurigen und grauen Alltag, der sehr viel aus Arbeiten und dann auf der Couch faulenzen besteht. Doch dies hat so gar nichts mit ihren Träumen und Vorstellungen von damals gemein. Bis sie auf der Hochzeit von Freunden auf Daniel trifft, sie kommen ins Gespräch und verlieren sich dann aber auch recht schnell wieder aus den Augen. Aber dies ist nicht das Ende ihrer Geschichte. Denn wie sich dann herausstellt, ist er von Beruf Fotograf, der schon sehr viel von der Welt gesehen hat und sein nächster geplanter Stop Australien sein wird und hier kommt Amelie wieder ins Spiel. Wird sie sich an ihre damaligen Wünsche und Sehnsüchte erinnern und den Mut finden, sich den Traum einer Reise nach Australien zu erfüllen? Wenn du wissen willst, wie es weitergeht, dann empfehle ich dir, greif ganz schnell zu diesem Buch und begleite Amelie auf ihrer weiteren Reise.
Dieser Reiseroman ließ sich so flüssig lesen, dass ich das Gefühl hatte, selbst Teilnehmer dieser Reise zu sein und Amelie auf ihrem weiteren Weg hautnah zu begleiten. Ich habe diese Geschichte quasi in nicht einmal 24 Stunden inhaliert. Ich glaube das, sagt schon sehr viel über die Qualität und den Unterhaltungswert für den Leser aus. Die Autorin beschreibt die Orte dieser Reise so detailreich und bildhaft, dass ich mir sie tatsächlich ziemlich gut vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. An eben dieser Art, wie die Autorin die Orte beschreibt, merkt man einfach, dass sie Australien selbst bereist hat und lässt uns Leser an ihren Eindrücken und vielleicht auch Erlebnissen teilhaben. Das alles macht diese Geschichte einfach so authentisch und nahbar, weil es da draußen immer Menschen geben wird, die irgendwo auf der Welt ein Sehnsuchtsland haben, egal ob es ein Kindheits- oder Jugendtraum war oder eben erst im Erwachsenenalter. Dieses Buch liest sich wie ein Reisetagebuch und wir als Leser haben das große Glück, wenn wir im realen Leben vielleicht schon nicht die Möglichkeit haben, zu reisen oder uns unseren Jugendreisetraum zu erfüllen, so trotzdem Teil ihrer Reise sein zu dürfen und sie bei ihren positiven Erlebnissen oder manchmal auch bei weniger schönen Erfahrungen an ihrer Seite sein zu dürfen und sie bei allem zu begleiten. Ich habe mich in meinen Gedanken an diese Orte geträumt und wenn schon nicht im realen Leben, dann immerhin eine Reise durch die Seiten dieses Buches.
Amelie konnte man für diesen Weg einfach nur bewundern. Welche schönen Dinge sie erleben durfte und die ihr sonst vielleicht sogar für immer verwehrt geblieben wären, wenn sie den Mut nicht aufgebracht hätte. Sich von der Vernunft hätte leiten lassen oder von den Worten und Predigten ihrer Mitmenschen, die ihr ebendies immer wieder einreden wollten. An ihren Verstand zu appellieren und eben nicht auf ihr Herz zu hören. Das Risiko zu meiden und sich ihrem vertrauten und sicheren grauen Alltag hinzugeben, in dem anscheinend nur die Sicherheit zählt und überhaupt nicht, ob man zufrieden und glücklich ist, all das jeden Tag von neuem zu beginnen. Eine Routine wie in „täglich grüßt das Murmeltier“. Wenn ich das so schreibe, dann finde ich mich in vielen Worten wohl selbst ein Stück wieder, wie viele andere auch. Ein Buch, das einem viele Dinge mitgibt und vermittelt, die man vorher gar nicht kannte und das einem lehrt, sich auch mal zu trauen und eben mutig zu sein. Solche Träume, seine Träume nicht als lächerlich darzustellen, weil man da vielleicht noch (ziemlich) jung war und das es sich lohnt, mutig zu sein, aus seinem gewohnten Trott auszubrechen, weil man sonst viele Dinge gar nicht erleben wird.
Fazit: Sei mutig und trau dich, denn wer weiß, ob du diese Chance noch einmal bekommen wirst. Du wirst sehen, dein Mut wird dich belohnen.