Leichte Romanze zu einem schweren Thema - die Lösung ging mit etwas zu schnell
Es fängt recht lahm an, mit einem sehr oberflächlich beschriebenen Kennenlernen, bis man versteht, dass es ja gar nicht die im Vordergrund stehende Liebesbeziehung sein soll, die da zu Anfang beschrieben wird. Spannend
wird es, als Eva ihrer Freundin im Büro davon erzählen will, sich aber aus Versehen verwählt und…mehrLeichte Romanze zu einem schweren Thema - die Lösung ging mit etwas zu schnell
Es fängt recht lahm an, mit einem sehr oberflächlich beschriebenen Kennenlernen, bis man versteht, dass es ja gar nicht die im Vordergrund stehende Liebesbeziehung sein soll, die da zu Anfang beschrieben wird. Spannend wird es, als Eva ihrer Freundin im Büro davon erzählen will, sich aber aus Versehen verwählt und einem Unbekannten die ganze Geschichte inklusive ihrer schmutzigen Fantasien erzählt. Wer ist der Unbekannte? Wie reagiert er darauf? Was er ihr zu ihrem Erlebnis zu sagen hat, erschüttert Eva derart, dass sie eine ausgewachsene Angststörung entwickelt und sich daher nicht mehr aus ihrer Wohnung traut.
Im Folgenden geht es darum, wie sie dem Mann am anderen Ende des Telefons näherkommt und wie sie ihre Ängste überwinden kann. Man erfährt, wie die Angst ihr Verhalten prägt. Man bekommt auch den ein oder anderen Einblick in ihre Gedanken. Ihre Emotionen werden aber nur oberflächlich beschrieben, wenn überhaupt, sodass man nur bedingt Empathie entwickeln kann.
Achtung, die folgende Rezension enthält Spoiler zur Geschichte:
Eines der Hauptprobleme besteht darin, dass sie keine Krankheitseinsicht hat. Wie beschrieben wird, wie sie versucht, ihr Umfeld von ihrer Sicht der Dinge zu überzeugen, wirkte auf mich etwas naiv und ungeschickt geschrieben. Ebenso, wie es plötzlich dazu kommt, dass sie doch Einsicht zeigt, Hilfe zu benötigen. Das geht dann auf einmal absurd einfach, nachdem sie die ganze Zeit auf der Richtigkeit ihrer Sicht beharrt hat. Und es löst sich am Ende alles viel zu schnell in Wohlgefallen auf. Ärgern tut mich das völlig veraltete Therapieverfahren, welches zum Schluss angedeutet wird.
Die Lesung des Hörbuchs hat mir nicht so gut gefallen. Die weibliche Stimme konnte Eva nicht so richtig zum Leben erwecken. Aber vielleicht lag es auch an dem Text?
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Boss-employee, Forbidden love
🌍 Setting-Trope: Office
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen