Georg steckt in einer leeren Ehe fest. Beruflich ist er als Vertreter für medizinischer Geräte viel unterwegs. Vier mal im Jahr kommt er in eine namenlose Stadt und bleibt dort für einige Tage. Frieda arbeitet als Grundschullehrerin. Eines Tages gerät sie auf dem Weg in die Arbeit in einen heftigen
Wolkenbruch. An der Bushaltestelle steht Georg. Und dann passiert es. Ein Schirm, überwältigende…mehrGeorg steckt in einer leeren Ehe fest. Beruflich ist er als Vertreter für medizinischer Geräte viel unterwegs. Vier mal im Jahr kommt er in eine namenlose Stadt und bleibt dort für einige Tage. Frieda arbeitet als Grundschullehrerin. Eines Tages gerät sie auf dem Weg in die Arbeit in einen heftigen Wolkenbruch. An der Bushaltestelle steht Georg. Und dann passiert es. Ein Schirm, überwältigende Gefühle, der Beginn einer Liebe.
Sie sind längst zusammen, obwohl sie nur wenige Sätze unter dem Schirm miteinander gesprochen haben. Dabei dauert es, bis sie sich wiedersehen, denn keiner kennt den Namen des anderen. Gedanken und Gefühle fliegen hin und her. Dann treffen sie sich wieder:
„Er sah ihr nach und blieb noch eine Weile vorm Gebäude stehen, regungslos und neugeboren, als Verliebter, als Betrüger.“
Es bleibt eine Liebe im Verborgenen, die nie ihre Intensität verliert. Das Leben geht weiter. Viermal im Jahr sehen sie sich für ein paar Tage. Dann ist alles heil, gut und schön. Eine Liebe ohne Alltag, ohne Risse und deshalb so besonders.
Dirk Gieselmann hat sich in mein Herz geschrieben. Sätze wie Perlen. Eine Hommage an die Liebe – zartsinnig, seelenvoll und wunderschön. Eine stille Kraft verströmt dieses Buch, eine Tiefe und eine Ehrlichkeit. Das Gelesene wird Realität. Nach den letzten Seiten bleiben Georg und Frieda, sie werden noch lange bleiben.
Ein großer Roman. Große Empfehlung!