17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Hörbuch-Download MP3

1 Kundenbewertung

Weshalb wir darauf vertrauen können, dass am Ende mehr möglich ist, als wir anfangs gedacht haben und wir positiv in die Zukunft schauen können. Die Meldungen über Auswirkungen der Erderwärmung treiben mich um. Schlechte Nachrichten und Zukunftsangst bestimmen das Leben von vielen. Dabei steht fest: Wir können nicht länger abwarten oder nur verhalten reagieren. Und wir können die Mammutaufgabe auch nicht allein an die Politik delegieren. Wir müssen alle mitmachen! Aber wie kann es gehen? Wie können wir Nachhaltigkeit und Wirtschaft sinnvoll zusammenbringen? In meinem Buch gebe ich Antworten…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 259MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Weshalb wir darauf vertrauen können, dass am Ende mehr möglich ist, als wir anfangs gedacht haben und wir positiv in die Zukunft schauen können. Die Meldungen über Auswirkungen der Erderwärmung treiben mich um. Schlechte Nachrichten und Zukunftsangst bestimmen das Leben von vielen. Dabei steht fest: Wir können nicht länger abwarten oder nur verhalten reagieren. Und wir können die Mammutaufgabe auch nicht allein an die Politik delegieren. Wir müssen alle mitmachen! Aber wie kann es gehen? Wie können wir Nachhaltigkeit und Wirtschaft sinnvoll zusammenbringen? In meinem Buch gebe ich Antworten auf viele der drängenden Fragen und beschreibe eine umsetzbare Vision für ein nachhaltiges Leben. Wie durch systematische Kombination vorhandener Technologien und einem regionalen Masterplan eine pragmatische Lösung für viele Probleme gelingen kann. Ich nehme Sie mit auf eine Reise, die ich selbst schon lange begonnen habe. Es gibt eine Vielzahl an Beispielen, wie Forscherinnen und Forscher versuchen, die schwierige Lage überall in der Welt in den Griff zu bekommen, technischen Fortschritt mit Ökologie zu versöhnen. Dabei geht es auch um die Sicherung von Deutschland als attraktiven Wirtschaftsstandort mit nachhaltiger Ausrichtung. Wir müssen alles daransetzen, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Umwelt- und Klimaschutz sind eine Marathonaufgabe. Lassen Sie uns den Aufbruch wagen!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Achim Kampker, Jahrgang 1976, ist deutscher Ingenieur, Miterfinder des in Aachen entwickelten Elektrofahrzeugs Streetscooter und Mitbegründer der StreetScooter GmbH. Bis Ende 2013 leitete Kampker den Lehrstuhl für Produktionsmanagement an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. Seit Januar 2014 ist er Leiter des von ihm gegründeten Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen. Im Juni 2019 ergriff er die Initiative zur Gründung des Vereins  Ingenieure retten die Erde.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Achim Kampker ist Maschinenbauingenieur und Professor an der RWTH Aachen, weiß Rezensent Johannes Winterhagen, und erklärt in seinem Buch, wie die technische Zukunft aussehen und wie wir sie gestalten können. Nachhaltige Landwirtschaft kann etwa durch Kreislaufwirtschaft entstehen, bei der Abfälle die Insekten ernähren, die wiederum an Nutztiere verfüttert werden, erfahren wir. Überzeugend findet Winterhagen dabei zum einen den "technologieoffenen Ansatz" des Verfassers und zum anderen die Zugänglichkeit des Textes, der ohne Fachchinesisch auskommt. Um ein "Humanotop", also einen zukunftsfähigen Lebensraum für Menschen, zu schaffen, setzt sich Kampker für eine "Freihandelszone für Ideen" ein, in der neue Lösungsansätze ausgetestet werden können, ein Ansatz, bei dem Winterhagen insgesamt etwas die akademische Verlässlichkeit fehlt. Auch, dass es kein Literaturverzeichnis gibt, ist ein abschließender Mangel für ihn.

© Perlentaucher Medien GmbH