Das wundervoll gestaltete Cover mit Wiedererkennungswert lässt auf eine sehr tiefgründige Geschichte, die ihren Anfang bereits genommen hat, schließen. Eine berühmte Familie, auf einer Schokoladentafel verewigt, wer könnte hier nicht Lust aufs lesen bekommen?
Ich durfte wieder eintauchen in die
wundervolle Welt, in der es sich hauptsächlich um Schokolade dreht:-) Die Kinder sind groß und werden…mehrDas wundervoll gestaltete Cover mit Wiedererkennungswert lässt auf eine sehr tiefgründige Geschichte, die ihren Anfang bereits genommen hat, schließen. Eine berühmte Familie, auf einer Schokoladentafel verewigt, wer könnte hier nicht Lust aufs lesen bekommen?
Ich durfte wieder eintauchen in die wundervolle Welt, in der es sich hauptsächlich um Schokolade dreht:-) Die Kinder sind groß und werden flügge, machen ihre eigenen Erfahrungen und Rudolf Lindt ist nun, aufgrund eines schweren Schicksalsschlages der Familie, auf dem Weg in eine andere Welt, seine Bestimmung zu finden. Lisa Graf hat es mit Bravour geschafft, mich hier wieder vollkommen mitzunehmen, in spannende Unternehmungen, schicksalshafte Veränderungen, Begegnungen besonderer Arten und einfach in eine Welt, die wir uns heute so nicht mehr vorstellen können.
Die Autorin beschreibt alle Personen, Geschehnisse & Begegnungen auf eine sehr wertschätzende, detailgetreue Art, das ich alles genaustens vor Augen hatte. Einen Film in meinem Kopf, meine Gedanken waren tief in der Geschichte versunken, so das ich alles um mich herum komplett vergessen habe. Spannende Erzählung über die Herstellung von Schokolade, die hier, wie es scheint, sehr gut recherchiert sind, da man jeden auch nur so kleinsten Moment mitbekommen darf. Man spürt die Anspannung der Protagonisten, die Sehnsucht nach mehr, sowie die Verbundenheit von Menschen, die zur damaligen Zeit nicht allzu gern gesehen wurden.
Man bekommt einen sehr genauen Überblick über Bern, Zürich und die kleinen Orte, wo auch die Fabriken ansässig sind. Ich hatte das Gefühl mit Rodolphe, Binia & Dr. Studer am Tisch im Café Sprüngli zu sitzen, eine heiße Schokolade zu trinken und mich einfach nur wohlzufühlen. So bildhaft beschrieben, besonders auch die Kleidung, die mir ein Schmunzeln ins Gesicht zauberte und ich gerne vor Ort in die Gesichter geschaut habe.
Lisa Graf hat es, mit diesem zweiten Band, auch wieder mit Bravour geschafft, mich vollkommen mitzunehmen, mir Wohlgefühl pur zu vermitteln und sehr interessante Einblicke in die Schokoladenherstellung zu verschaffen. Sie schreibt in einem unglaublich spannenden & leichten Schreibstil, der eine absolute Aufmerksamkeit beim Leser hervor bringt. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Einbindungen aus dem ersten Teil, so das man beide Bücher unabhängig voneinander lesen kann. Die Landschafts- & Stadtbeschreibungen sind wieder phänomenal gut gelungen und man spürt förmlich den Fortschritt in der damaligen Zeit. Viele Emotionen der Protagonisten kommen hier zum tragen, ob Traurigkeit, Wut, Hilflosigkeit oder Hoffnung, alles ist deutlich zwischen den zu Papier gebrachten Zeilen heraus zu lesen.
Eine Zeit, die wertvoller für die Schokolade nicht hätte sein können:-) Die üblichen familiären Nebenwirkungen kommen hier ebenfalls zum tragen und es wird uns aufgezeigt, das auch zu den damaligen Verhältnissen, nicht alles im Reinen sein konnte. Und trotzdem spürte man einen Zusammenhalt der Familien, wenn auch manchmal unterschwellig, so war ich doch sicher, das es, wenn es brennt, die Familie zusammen halten würde und das hat das Gesamtbild sehr gut abgerundet. Mut und Tatenkraft wurden aufgezeigt und am Ende sollte die Gerechtigkeit siegen.
5 von 5 Sternen sind unbedingt zu vergeben. Cover, Titel & Klappentext sind stimmig und absolut mit dem Inhalt in Einklang gebracht. Wer Historie liebt, spannende, bildhafte Erzählungen und einen Hauch von Schokolade, der ist hier besonders gut aufgehoben:-) Eine klare Empfehlung von mir!