31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
16 °P sammeln
Als Download kaufen
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
Jetzt verschenken
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
16 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Unsere Vergangenheit, unsere Zukunft: Wie Natur und Klima die Geschichte der Menschheit schreiben Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu - wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 1845MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Unsere Vergangenheit, unsere Zukunft: Wie Natur und Klima die Geschichte der Menschheit schreiben Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu - wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Indus-Tal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Moche-Kultur in Südamerika geführt; ein Naturereignis wie der Ausbruch des Vulkans Samalas auf Indonesien hatte im 13. Jahrhundert politische Auswirkungen noch im fernen England; und schon im antiken Griechenland beschrieben die Philosophen, wie der Mensch die Natur für immer verändert. Nach Licht aus dem Osten legt Peter Frankopan ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet: für ein neues Verständnis nicht nur unserer historischen Entwicklung, sondern auch der Kräfte, die unsere Zukunft bestimmen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Frankopan, geboren 1971, ist Professor für Globalgeschichte an der Universität Oxford und zählt zu den profiliertesten Historikern unserer Zeit. Sein Buch 'Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt' (2016) verkaufte sich weltweit mehr als zwei Millionen Mal und stand auch in Deutschland lange auf der 'Spiegel'-Bestsellerliste. 2019 erschien 'Die neuen Seidenstraßen', das ebenfalls viel diskutiert und zu einem die Debatte prägenden Bestseller wurde - 'ein Weckruf', wie der 'Tagesspiegel' schrieb. Peter Frankopan bezieht in der internationalen Presse ('New York Times', 'Guardian', 'China Daily' u.a.) regelmäßig Stellung zu aktuellen weltund geopolitischen Fragen.
Rezensionen
Ein unendlich faszinierendes Buch. The Times

Perlentaucher-Notiz zur 9punkt-Rezension

Im Interview mit der taz spricht Frankopan über die  Bedeutung des Klimas für die Weltgeschichte. So bringt er etwa den Untergang des Römischen Reichs mit einer gravierenden Abkühlung in Zusammenhang, oder ökologische Probleme mit Pogromen gegen Minderheiten.

© Perlentaucher Medien GmbH
Im Interview mit der taz spricht Frankopan über die  Bedeutung des Klimas für die Weltgeschichte. So bringt er etwa den Untergang des Römischen Reichs mit einer gravierenden Abkühlung in Zusammenhang, oder ökologische Probleme mit Pogromen gegen Minderheiten.

© Perlentaucher Medien GmbH