Bei der Beerdigung seines Vaters sind Herc s Abschiedsworte recht drastisch: "Er war ein Arschloch. Mein Vater war ein total vollkommenes Arschloch". Er scheint mit der Situation überfordert, deswegen schickt ihn seine Mutter zu Onkel Anthony nach Baltimore. Der drückt ihm lapidar einen Zettel in die Hand mit Aufgaben für die nächsten zwölf Tage. Es sind merkwürdige Aufgaben wie "Setz dich unter einen Baum und lies ein Buch", "Iss eine Mahlzeit mit einem Unbekannten" oder "Geh zu fünf Bewerbungsgesprächen". Zwölf Tage und zwölf Aufgaben, die Hercules Sicht auf das Leben drastisch verändern werden. Eine Perle der Jugendliteratur.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Der ungewöhnliche Titel ist Programm, vorhersehbar ist kaum etwas in dieser kurzen Geschichte. Hercules wird nach dem Tod seines Vaters, den er als "Arschloch" bezeichnet, von seiner Mutter zu seinem Onkel Anthony geschickt. Schon der Gedanke sorgt bei ihm für Langeweile. Doch sein Onkel gibt ihm eine Liste mit seltsamen zwölf Aufgaben, die er in zwölf Tagen abarbeiten soll. Widerstrebend geht Hercules die Aufgaben an, nichts ahnend, welchen Einfluss sie auf sein Leben haben werden. Ein ungewöhnlicher und humorvoller Jugendroman, so gekonnt inszeniert und gelesen, wie es sich Proimos sicher wünschen würde.
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
»Schräge, locker erzählte Geschichte, aber mit Tiefgang. Unbedingt lesen!« Westfälische Nachrichten »Jugendsprache voraus! Witzig, realistisch, emotional - es ist einfach alles dabei.« susannestrobach.at »Eine temporeiche, humorvolle und gleichermaßen tiefgründige Parabel über die Jugend, die Liebe, das Leben und darüber, dass man das findet, was man sucht, wenn man es am allerwenigsten erwartet. Unbedingt lesen!« spa highlights, Dezember 2015/ Januar 2016