-3%20
15,99 €**
15,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
8 °P sammeln
  • Audio CD

36 Kundenbewertungen

New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts:»Du und ich erleben Zeit als eine fortlaufende Linie, von einer Minute zur nächsten.« Dann drehte der alte Uhrmacher an dem Knopf hinten, sodass der Minutenzeiger rückwärts lief. »Aber kämen wir mit einem Zeitfragment in Berührung, würden wir die Zeit nicht länger als eine fortlaufende Linie erleben, sondern als ein verschlungenes Netz. Ursache und Wirkung wären nicht mehr so klar zu unterscheiden. Nur sehr wenige Menschen sind mit einem der Zeitfragmente in Berührung gekommen, und noch weniger waren imstande, von seinen magischen Kräften zu…mehr

Produktbeschreibung
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts:»Du und ich erleben Zeit als eine fortlaufende Linie, von einer Minute zur nächsten.« Dann drehte der alte Uhrmacher an dem Knopf hinten, sodass der Minutenzeiger rückwärts lief. »Aber kämen wir mit einem Zeitfragment in Berührung, würden wir die Zeit nicht länger als eine fortlaufende Linie erleben, sondern als ein verschlungenes Netz. Ursache und Wirkung wären nicht mehr so klar zu unterscheiden. Nur sehr wenige Menschen sind mit einem der Zeitfragmente in Berührung gekommen, und noch weniger waren imstande, von seinen magischen Kräften zu berichten.«New York im Jahr 1999:Der zwölfjährige Adam findet eine leere Schneekugel auf dem Dachboden über der Bäckerei seines Onkels Henry. Doch dann erscheint in der Kugel eine kleine verschneite Stadt und als er sie schüttelt, befindet sich Adam plötzlich nicht mehr Zuhause - und auch nicht mehr im selben Jahr ...
Autorenporträt
G.Z. Schmidt wurde in China geboren und immigrierte in die Vereinigte Staaten, als sie sechs Jahre alt war. Sie wuchs im mittleren Westen und den Südstaaten auf. Nachts war sie oft auf der Jagd nach Glühwürmchen und gelegentlich lauschte sie aufmerksam den Tornado-Warnungen. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften am Wellesley College in Massachusetts. Sie ist unter anderem die Autorin von The Dreamweavers, welches als Bestes Buch des Jahres von der New York Public Library ausgezeichnet wurde. Sie schreibt gerne über Kinder, die Außenseiter:innen sind, ungelöste Rätsel und realistische Szenarien mit einer Prise Magie, manchmal auch ganze Eimer davon. Sie lebt im südlichen Kalifornien mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrer schwarz-weißen Katze.

Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren, studierte an der Schauspielschule in Stuttgart und spielte als Gast u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nach einem Engagement in Graz ist er festes Ensemblemitglied im Hamburger Thalia Theater. 2011 erhielt er den Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchs-Schauspieler. Er ist auch für Film und Fernsehen und als Hörbuchsprecher tätig. Für die HÖRCOMPANY hat er einige mehrfach ausgezeichnete Hörbücher gelesen, wie Eleanor & Park und Boy 7. Zuletzt las er Der Tag, an dem ich versehentlich die ganze Welt belog, das von der hr2-Hörbuchbestenliste und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet wurde.

Reiner Pfleiderer studierte in Tübingen Germanistik und Romanistik und arbeitete zunächst als freier Journalist und Musiker. Seit 1987 ist er als Übersetzer aus dem Französischen und Englischen tätig. Er lebt in der Nähe von Stuttgart.
Rezensionen
"Ein Buch mit allen Zutaten für ein magisches Abenteuer." Constanze Spengler, Dein SPIEGEL, 05/2024 "Ein im allerbesten Sinne nostalgisches, Herz erwärmendes Kinderbuch!" Stiftung Lesen, 24.11.2023 "Ein Buch für alle, die Spaß an komplexen, kunstvoll verwobenen Geschichten haben und dabei eine ordentliche Portion Magie vertragen können." Leonie Berger, SWR2, 18.11.2023 "Eine wunderschöne, spannende Geschichte, die ab der ersten Seite mitreißt und mitfiebern lässt. ... Ein Buch (nicht nur) für Kinder und Jugendliche, die fantastische Geschichten lieben. Auch zum Vorlesen macht dieses Buch großen Spaß." Sabine Abel, BR Fernsehen "Wir in Bayern", 04.12.2024 "Der spannende Kinderroman ist voller magischer Elemente und ausgesprochen sinnlich - man schmeckt beinahe die warmen Zimtschnecken und die Buttercrème-Samttorte in der Bäckerei." Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag, 26.11.2023