-4%20
15,00 €**
14,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
7 °P sammeln
  • MP3-CD

In ärmlichen Verhältnissen im Süden Afrikas aufgewachsen, heiratet Mary einen Farmer. Doch das weiße Paar hat sich wenig zu sagen, und der finanzielle Ruin rückt Jahr für Jahr näher. Als ein schwarzer Farmarbeiter als Diener ins Haus geholt wird, wird Mary für ihr rassistisches Verhalten bestraft. »Afrikanische Tragödie« erzählt nicht nur die Geschichte einer missglückten Ehe, sondern demonstriert die erstickende Kraft kolonialer Herrschaft in Rhodesien, dem heutigen Simbabwe. Eva Mattes liest den 1950 erschienenen Debütroman von Doris Lessing, die selbst in Rhodesien aufwuchs und 2007 den…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In ärmlichen Verhältnissen im Süden Afrikas aufgewachsen, heiratet Mary einen Farmer. Doch das weiße Paar hat sich wenig zu sagen, und der finanzielle Ruin rückt Jahr für Jahr näher. Als ein schwarzer Farmarbeiter als Diener ins Haus geholt wird, wird Mary für ihr rassistisches Verhalten bestraft. »Afrikanische Tragödie« erzählt nicht nur die Geschichte einer missglückten Ehe, sondern demonstriert die erstickende Kraft kolonialer Herrschaft in Rhodesien, dem heutigen Simbabwe. Eva Mattes liest den 1950 erschienenen Debütroman von Doris Lessing, die selbst in Rhodesien aufwuchs und 2007 den Literaturnobelpreis erhielt.Lesung mit Eva Mattes1 mp3-CD ca. 4 h 46 min
Autorenporträt
Doris Lessing, geboren 1919 im damaligen Persien, aufgewachsen in Rhodesien, ist eine der bedeutendsten britischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem überaus umfangreichen und vielseitigen Werk warf sie richtungweisende Fragestellungen auf und nutzte ihren Erfolg, um auf Chancenungleichheit hinzuweisen. 2007 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Doris Lessing starb 2013 in London.
Rezensionen
»Doris Lessing ist eine Rebellin, aber nie Rebellin um der Rebellion willen, sondern Rebellin um der Menschlichkeit willen.« Erich Fried »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Die Nobelpreisträgerin Doris Lessing kennt Kritiker Alexander Kosenina als eine Autorin, die stets hoffnungsvoll auf ihre Figuren blickt, doch in diesem von Eva Mattes gelesenen Hörbuch, das auf einem 1950 erschienenen Roman Lessings beruht, kommt die Hoffnung erst spät: Die Gutsherrin Mary Turner misshandelt die schwarzen Angestellten auf ihrer Farm in Rhodesien systematisch, geht dann aber doch eine verstrickte, schwierige Beziehung zu einem Arbeiter ein und erkennt ihn endlich als Mensch an. Das erfordert eine sich über lange Strecken hinziehende innere Veränderung, die Mattes dem Rezensenten zufolge zwar eher traditionell, jedoch mit "beklemmenden psychologischen Einblicken" spricht. Dass auch die moderne Neuübersetzung nicht auf das N-Wort verzichtet, findet er etwas "befremdlich", aber die Tragik der Geschichte hat ihn spürbar mitgenommen.

© Perlentaucher Medien GmbH