Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,50 €
  • Audio CD

Dieses Märchen führt uns tief in die Zeit des griechisch-römischen Altertums. Es ist das einzige, das uns aus dieser Epoche überliefert ist und neben indischen Erzählungen eines der ältesten, das je aufgezeichnet wurde. Apuleius, literischer Schöngeist aus dem ehemaligen Madaura, das im Ostteil von Algerien lag, berichtet von der überirdisch schönen Königstochter Psyche und ihrer Liebe zum geflügelten Gott Amor. Für diese Liebe muss sie vier schwierige Aufgaben lösen. Angela Winkler Stimme klingt wie Samt und Seide und (ver-)führt uns so in die Zeit, in der die Götter noch unter uns weilten. Textquelle: hr2 Hörbuchbestenliste…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Märchen führt uns tief in die Zeit des griechisch-römischen Altertums. Es ist das einzige, das uns aus dieser Epoche überliefert ist und neben indischen Erzählungen eines der ältesten, das je aufgezeichnet wurde. Apuleius, literischer Schöngeist aus dem ehemaligen Madaura, das im Ostteil von Algerien lag, berichtet von der überirdisch schönen Königstochter Psyche und ihrer Liebe zum geflügelten Gott Amor. Für diese Liebe muss sie vier schwierige Aufgaben lösen. Angela Winkler Stimme klingt wie Samt und Seide und (ver-)führt uns so in die Zeit, in der die Götter noch unter uns weilten.
Textquelle: hr2 Hörbuchbestenliste
Autorenporträt
Lucius Apuleius ( 124-180) entstammte einer wohlhabenden Familie aus Madaura (Ostalgerien). Er studierte Grammatik und Rhetorik in Karthago und Athen, ehe er nach einem längeren Aufenthalt in Rom 155 nach Madaura zurückkehrte.Apuleius befasste sich nicht allein mit der höheren Bildung, sondern hatte auch lebhaftes Interesse an den orientalischen Kulten, besonders dem ägyptischen Isiskult. Eine konstruierte Mordanklage gegen Apuleius wurde fallen gelassen, aber ein Prozess wegen Zauberei worauf die Todesstrafe stand, kam zustande. Erhalten ist seine Verteidigungsrede Apologie, mit der er dem gegen ihn erhobenen Vorwurf begegnet; er wurde freigesprochen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Martin Z. Schröder ist geradezu hingerissen von diesem Hörbuch mit dem Märchen "Amor und Psyche", das dem um das Jahr 170 entstandenen Roman "Der goldene Esel" von Lucius Apuleius entnommen ist. Zwar gebe es mittlerweile viele Bearbeitungen und auch Aufnahmen dieses Märchens, die vorliegende CD biete es aber in einer derartig geschmeidigen und "wohltönenden" Fassung, dass man es einfach preisen müsse, so der begeisterter Rezensent. Ihm hat es besonders imponiert, mit welch "feiner Ironie" die Sprecherin Angela Winkler liest und dabei Venus als "böse Schwiegermutter" und die Schwestern von Psyche als "blöde Giftnudeln" erkennbar werden lässt. So wie Winkler vorliest, in einer "Mischung aus Ernst" und "Ungläubigkeit" hat sie "Amor und Psyche" einfach "glänzend" vorgetragen, schwärmt Schröder.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Eines der berühmtesten Märchen der Weltliteratur.« DIE ZEIT