Christian Morgenstern kombiniert in seinem Werk ernste, gedankenvolle Lyrik und groteske Verse mit ironischskeptischemWitz. In seinen Werken ist die Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz sowie der Versuch, den Mensch zu sich selbst zu führen, verankert. Er nimmt Sinnbilder wörtlich, wandelt Klangbilder in sinnfreier Analogie und groteskerUmdeutung ab. Interpretiert werden Morgensterns Texte von Meistern ihres Fachs, die dabei genau den richtigenTon treffen - gefühlvoll, pointiert, ironisch und vor allem facettenreich.Aus dem Inhalt:· Das ästhetische Wiesel· Auf leichten Füßen· Am Meer·…mehr
Christian Morgenstern kombiniert in seinem Werk ernste, gedankenvolle Lyrik und groteske Verse mit ironischskeptischemWitz. In seinen Werken ist die Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz sowie der Versuch, den Mensch zu sich selbst zu führen, verankert. Er nimmt Sinnbilder wörtlich, wandelt Klangbilder in sinnfreier Analogie und groteskerUmdeutung ab. Interpretiert werden Morgensterns Texte von Meistern ihres Fachs, die dabei genau den richtigenTon treffen - gefühlvoll, pointiert, ironisch und vor allem facettenreich.Aus dem Inhalt:· Das ästhetische Wiesel· Auf leichten Füßen· Am Meer· Eins und alles· Der freie Geist· An meine Seele· Gleich einer versunkenen Melodie ...· Blumengruß
Christian Morgenstern wurde am 06. Mai 1871 in München als Sohn eines Landschaftsmalers geboren. Er war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Er studierte zunächst Volkswirtschaft und Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte. Besonders bekannt ist seine humoristisch-groteske Lyrik, wie 'Galgenlieder' und 'Palmström '. Nach einer inneren Krise beendete Morgenstern seine 'weltliche Epoche'. Er wandte sich Nietzsche, Kierkegaard und Meister Eckhart zu. Seine Lyrik wurde immer mehr zur Gedankendichtung, zu 'Philosophie in Versen', mit denen er versuchte, dem geistigen Verfall seiner Epoche entgegenzuwirken. Morgenstern starb am 31. März 1914 in Meran, Italien.
Rezensionen
Unter den 16 Sprecherinnen und Sprechern finden sich bekannte Stimmen wie die von Karl Menrad und Stefan Kaminski, Marion Elskis, Donata Ho¨ffer und Stephan Schad. So gelingt ein stimmungsvolle, überraschende Entdeckungsreise durch das Werk von Christian Morgenstern, ohne den wir nie von Mond-Schafen, Lalulas oder dem Herrn Palmström erfahren hätten. Welch ein Glück!
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826