Wer war Doktor Eisenbart, der die Leute auf seine eigene Art kurierte? Hat er wirklich gelebt? Und welches Ereignis veranlasste den Dichter Theodor Fontane zu seiner Ballade "Die Brück' am Tay"? Hinter jeder Ballade steckt eine Geschichte. Historisches ebenso wie Anekdotisches. In dieser ungewöhnlichen Balladensammlung sind die schönsten deutschen Balladen zusammengetragen. Otfried Preußler und Heinrich Pleticha führen kenntnisreich und humorvoll durch die Welt des Tauchers, des Erlkönigs und der Lorelei.
Wer war Doktor Eisenbart, der die Leute auf seine eigene Art kurierte? Hat er wirklich gelebt? Und welches Ereignis veranlasste den Dichter Theodor Fontane zu seiner Ballade "Die Brück' am Tay"? Hinter jeder Ballade steckt eine Geschichte. Historisches ebenso wie Anekdotisches. In dieser ungewöhnlichen Balladensammlung sind die schönsten deutschen Balladen zusammengetragen. Otfried Preußler und Heinrich Pleticha führen kenntnisreich und humorvoll durch die Welt des Tauchers, des Erlkönigs und der Lorelei.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Otfried Preußler, geb. am 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Böhmen, kam nach dem Krieg und fünf Jahren hinter sowjetischem Stacheldraht nach Oberbayern. Er lebte mit seiner Familie in der Nähe von Rosenheim, war bis 1970 Volksschullehrer und widmete sich seither ausschließlich seiner literarischen Arbeit. Sich selbst mit Vorliebe als Geschichtenerzähler bezeichnend, gilt er heute als einer der namhaftesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Preußlers Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in rund 260 fremdsprachigen Übersetzungen vor, seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters. Er starb am 18.02.2013 in Prien am Chiemsee.
Heinrich Pleticha war Spezialist auf dem Gebiet der Reise-, Entdeckungs- und Abenteuerliteratur. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Geografie trat er in den Schuldienst und war zuletzt Leiter eines musischen Gymnasiums in Würzburg. 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Würzburg ernannt. Heinrich Pletichawar Autor und Herausgeber zahlreicher vorwiegend historischer Sachbücher, für die er mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurde. 2010 verstarb Heinrich Pleticha.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826