"Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt", hat Bertolt Brecht gesagt - wenn man dies ernst nimmt, so ist er selbst wohl unsterblich zu nennen ... Am 18. Februar 2013 würde er seinen 115. Geburtstag feiern; in Augsburg zur Welt gekommen, verbrachte er dort auch seine Kindheit und Schulzeit, bevor er nach München und später nach Berlin ging. Von dort aus vor allem entfaltete sich sein Ruhm, hauptsächlich als Theatermann, der Stücke schrieb, inszenierte und sich auch theoretisch immer wieder äußerte. Doch auf dem Gebiet der Lyrik ist er ebenso bedeutsam - von den frühen,…mehr
"Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt", hat Bertolt Brecht gesagt - wenn man dies ernst nimmt, so ist er selbst wohl unsterblich zu nennen ... Am 18. Februar 2013 würde er seinen 115. Geburtstag feiern; in Augsburg zur Welt gekommen, verbrachte er dort auch seine Kindheit und Schulzeit, bevor er nach München und später nach Berlin ging. Von dort aus vor allem entfaltete sich sein Ruhm, hauptsächlich als Theatermann, der Stücke schrieb, inszenierte und sich auch theoretisch immer wieder äußerte. Doch auf dem Gebiet der Lyrik ist er ebenso bedeutsam - von den frühen, liedartigen Texten bis zu den 'Buckower Elegien', die Politisches, Poetisches, Zeitkommentar und höchstes Formbewusstsein vereinen zu Meisterwerken der lakonischen Verknappung, hat er die deutsche Lyrik des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt. Christian Liederer zeichnet ein vielstimmiges und doch klares Portrait dieses faszinierenden Menschen und Schriftstellers, der schon zu Lebzeitenzu einem Klassiker geworden war.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Liederer, Christian§Dr. Christian Liederer lebt in Nürnberg. Studium der deutschen Literaturgeschichte und Sprachwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Würzburg. Journalistische und publizistische Tätigkeit seit 1996. 2004 erschien seine Dissertation »Der Mensch und seine Realität«. Veröffentlichung von zahlreichen Hörbüchern zur Literatur und Philosophie beim Verlag auditorium maximum der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. Darunter Audio-Books zu Goethe, Schiller, Hesse, Brecht, Nietzsche und Thomas Mann. Seit 2005 hauptberuflich im Marketing als Content Writer, Texter und Konzeptioner tätig. Seit einigen Jahren zudem als freiberuflicher Autor, Journalist und Blogger aktiv. Website: www.scriptory.de
Rezensionen
"Äußerst kurzweilig geraten." Nürnberger Zeitung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826