-22%20
25,00 €**
19,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
10 °P sammeln
  • MP3-CD

4 Kundenbewertungen

Geschichte zum Nie-wieder-Vergessen
»Bloodlands« ist eines jener seltenen Bücher, die mit einem Schlag den Blick auf die Geschichte verändern. Weltweit in mehr als vierzig Sprachen übersetzt, hat sein Titel sogar Eingang in die Alltagssprache gefunden. Timothy Snyder führt darin zusammen, was bis dahin getrennt betrachtet worden war und wenig miteinander zu tun zu haben schien: die Ermordung von 14 Millionen Menschen, die im Namen unterschiedlicher Ideologien sterben mussten, deren gewaltsamer Tod aber eine auffallende Gemeinsamkeit hatte. Sie starben alle im selben Zeitraum in derselben…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Geschichte zum Nie-wieder-Vergessen

»Bloodlands« ist eines jener seltenen Bücher, die mit einem Schlag den Blick auf die Geschichte verändern. Weltweit in mehr als vierzig Sprachen übersetzt, hat sein Titel sogar Eingang in die Alltagssprache gefunden. Timothy Snyder führt darin zusammen, was bis dahin getrennt betrachtet worden war und wenig miteinander zu tun zu haben schien: die Ermordung von 14 Millionen Menschen, die im Namen unterschiedlicher Ideologien sterben mussten, deren gewaltsamer Tod aber eine auffallende Gemeinsamkeit hatte. Sie starben alle im selben Zeitraum in derselben Region: der historische Raum, zu dem Westrussland, Belarus, Polen, die baltischen Staaten und die Ukraine gehören. Und auch heute herrscht dort wieder Krieg.

Ungekürzte Lesung mit Stefan Kaminski
2 MP3-CDs, ca. 20h
Autorenporträt
Timothy Snyder ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Yale University und wurde u.a. mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und dem Hannah-Arendt-Preis ausgezeichnet.
Rezensionen
Einer der besten Kenner der Geschichte Russlands und der Ukraine
ZDF heute journal, Peter Kunz

Snyder gehört zu den wichtigsten Stimmen in der Einschätzung des Angriffskriegs auf die Ukraine. Wer sein Buch kennt, weiß warum.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Julia Encke

Ein Standardwerk über Osteuropa zwischen Hitler und Stalin
FAS, Konrad Schuller

Ein Geschichtsbuch, das auch für das Verständnis der Nachkriegszeit und des russischen Ukraine-Kriegs unerlässlich ist.
Dresdner Morgenpost

Das Standardwerk zur Gewaltgeschichte Osteuropas
FUTURZWEI, Andreas Fanizadeh

Timothy Snyder, der beste Kenner der Gewaltwellen in Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert Das Standardwerk "Bloodlands" des Yale-Historikers erscheint am 14. Juli 2022 in neuer Auflage, ergänzt um ein Nachwort, aus dem diese hellsichtigen Zitate stammen
Die WELT, Sven Felix Kellerhoff

Mit dem Ukraine-Krieg hat sein Buch eine ganz neue Aktualität erfahren."
Frankfurter Neue Presse
?Einer der besten Kenner der Geschichte Russlands und der Ukraine?
ZDF heute journal, Peter Kunz

?Snyder gehört zu den wichtigsten Stimmen in der Einschätzung des Angriffskriegs auf die Ukraine. Wer sein Buch kennt, weiß warum.?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Julia Encke

?Ein Standardwerk über Osteuropa zwischen Hitler und Stalin?
FAS, Konrad Schuller

?Ein Geschichtsbuch, das auch für das Verständnis der Nachkriegszeit und des russischen Ukraine-Kriegs unerlässlich ist.?
Dresdner Morgenpost

?Das Standardwerk zur Gewaltgeschichte Osteuropas?
FUTURZWEI, Andreas Fanizadeh

?Timothy Snyder, der beste Kenner der Gewaltwellen in Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert ? Das Standardwerk "Bloodlands" des Yale-Historikers erscheint am 14. Juli 2022 in neuer Auflage, ergänzt um ein Nachwort, aus dem diese hellsichtigen Zitate stammen?
Die WELT, Sven Felix Kellerhoff

?Mit dem Ukraine-Krieg hat sein Buch eine ganz neue Aktualität erfahren."
Frankfurter Neue Presse