Hans Joachim Schädlich liest Bruno Frank, weil er gegen das Vergessen dieses Autors protestiert. Dies ist der Anfang einer Autobiographie des französischen Schriftstellers Chamfort, die er nie geschrieben hat. Hundertfünfzig Jahre nach seinem Tod versuche ich, mit seiner Stimme zu reden. Geboren unter dem 15. Ludwig und seltsam endend in der Revolution, war er ein Mann zweier Sphären, zweier Zeitalter. Mit seinen Nerven und Neigungen, seiner Bildung, seinem Geschmack gehörte er der versinkenden Welt an, mit seinen Einsichten, Absichten, Fernsichten der neuen Epoche, die unter Gewittern…mehr
Hans Joachim Schädlich liest Bruno Frank, weil er gegen das Vergessen dieses Autors protestiert. Dies ist der Anfang einer Autobiographie des französischen Schriftstellers Chamfort, die er nie geschrieben hat. Hundertfünfzig Jahre nach seinem Tod versuche ich, mit seiner Stimme zu reden. Geboren unter dem 15. Ludwig und seltsam endend in der Revolution, war er ein Mann zweier Sphären, zweier Zeitalter. Mit seinen Nerven und Neigungen, seiner Bildung, seinem Geschmack gehörte er der versinkenden Welt an, mit seinen Einsichten, Absichten, Fernsichten der neuen Epoche, die unter Gewittern anbrach. Ausgestattet mit dieser Doppelseele ist Chamfort recht sehr unser Schicksalsgefährte; und dem größten unter seinen Zeitgenossen , Thomas Mann, widme ich von Herzen diesen Beginn. Bruno Frank (1913-1945)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Heute lebt er wieder in Berlin. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u.a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826