"Wir wachsen mit den Märchen auf - mit Aschenputtel, Rotkäppchen und Schneewittchen, mit Zwerg Nase und dem kleinen Muck, und es sind oft grausige und sehr seltsame Geschichten, die man uns erzählt, wenn wir noch klein und ängstlich sind, wenn unsere Herzen noch weich und unsere Köpfe noch leer sind. Wir fürchten uns auch manchmal, wenn wir hören, wie böse Stiefmütter in glühenden Schuhen tanzen müssen, wie schöne Königstöchter hundert Jahre schlafen müssen, wie der Wolf lebende Menschen verschlingt. Aber wenn wir dann erwachsen sind - da verstehen wir plötzlich die Geschichten, verstehen sie…mehr
"Wir wachsen mit den Märchen auf - mit Aschenputtel, Rotkäppchen und Schneewittchen, mit Zwerg Nase und dem kleinen Muck, und es sind oft grausige und sehr seltsame Geschichten, die man uns erzählt, wenn wir noch klein und ängstlich sind, wenn unsere Herzen noch weich und unsere Köpfe noch leer sind. Wir fürchten uns auch manchmal, wenn wir hören, wie böse Stiefmütter in glühenden Schuhen tanzen müssen, wie schöne Königstöchter hundert Jahre schlafen müssen, wie der Wolf lebende Menschen verschlingt. Aber wenn wir dann erwachsen sind - da verstehen wir plötzlich die Geschichten, verstehen sie auf einmal ganz anders. Es macht Spaß, an diesem Märchen herumzudenken, es macht Freude, diese Musik zu hören und sich vorzustellen: Was passiert jetzt gerade? Was bleibt, ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über das Suchen und Finden der Liebe, über die Jugend, die nicht, wie man uns immer einreden will, die schönste Zeit im Leben ist - sie ist die schwierigste. Aschenputtel, Cinderella, ist am Ende der Geschichte bei sich selbst angekommen. Sie braucht keine Wunder mehr, sie kann ihr Leben selbst gestalten. Allerdings - mit dem Tanzen in gläsernen Schuhen ist es auch vorbei. Die Schuhe werden jetzt schwerer. Aber tanzen kann man damit immer noch, wenn das Herz nur leicht genug ist." Elke Heidenreich
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prokofjew, Sergej Elke Heidenreich, 1943 geboren, war langjährige freie Mitarbeiterin bei Hörfunk und Fernsehen, Moderatorin verschiedener Talkshows, verfasste zahlreiche Fernsehspiele und -serien. 17 Jahre lang schrieb sie für die Brigitte ihre Kolumne Also .... Inzwischen ist sie gefragte Literaturkritikerin und erfolgreiche Buchautorin. Bei Kein & Aber sind mehrere CDs von und mit Elke Heidenreich erschienen. Zuletzt »Wozu lesen?« mit Marcel Reich-Ranicki und »Die schönsten Jahre«. Außerdem erzählt sie in »Homestories« (2012) die verborgenen Geschichten zu den außergewöhnlichen Tieren aus Packpapier von Daniel Müller.
Heidenreich, Elke Elke Heidenreich, 1943 geboren, war langjährige freie Mitarbeiterin bei Hörfunk und Fernsehen, Moderatorin verschiedener Talkshows, verfasste zahlreiche Fernsehspiele und -serien. 17 Jahre lang schrieb sie für die Brigitte ihre Kolumne Also .... Inzwischen ist sie gefragte Literaturkritikerin und erfolgreiche Buchautorin. Bei Kein & Aber sind mehrere CDs von und mit Elke Heidenreich erschienen. Zuletzt »Wozu lesen?« mit Marcel Reich-Ranicki und »Die schönsten Jahre«. Außerdem erzählt sie in »Homestories« (2012) die verborgenen Geschichten zu den außergewöhnlichen Tieren aus Packpapier von Daniel Müller.
Trackliste
CD
1
Es war einmal...?
00:05:27
2
Introduction (Andante Dolce)
00:02:55
3
Tanz der Stiefschwestern mit dem Schal (Allegretto)
00:03:37
4
Die Lieferanten. Die neuen Kleider der Schwestern (Vivo)
00:02:14
5
Die Glücksfee
00:04:02
6
Cinderella träumt vom Ball (Andante Dolce)
00:02:23
7
Zweites Erscheinen der guten Fee (Adagio)
00:01:38
8
Cinderella fährt auf den Ball (Allegro Espressivo)
00:02:05
9
Die Liebe, ganz nah
00:02:03
10
Höfischer Tanz (Andante Grazioso)
00:00:49
11
Mazurka und Auftritt des Prinzen (Allegro)
00:03:24
12
Der Tanz in gläsernen Schuhen
00:02:18
13
Cinderella erscheint auf dem Ball (Allegretto)
00:03:12
14
Grosser Walzer (Allegretto)
00:05:16
15
Solo des Prinzen (Andante Con Brio)
00:01:10
16
Die Liebe, ganz fern
00:02:36
17
Pas de deux des Prinzen und der Cinderella (Adagio)