Menschen - Kulturen - Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern. Ungekürzte Lesung. 861 Min. Herausgegeben:Ette, Ottmar;Gesprochen:Arnold, Frank
Menschen - Kulturen - Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern. Ungekürzte Lesung. 861 Min. Herausgegeben:Ette, Ottmar;Gesprochen:Arnold, Frank
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Das "Buch der Begegnungen" versammelt die empathischsten Zeugnisse aus den "Amerikanischen Reisetagebüchern" und zeigt einen verständigen Geist ohne Berührungsängste. Überzeugt davon, dass es…mehr
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Das "Buch der Begegnungen" versammelt die empathischsten Zeugnisse aus den "Amerikanischen Reisetagebüchern" und zeigt einen verständigen Geist ohne Berührungsängste. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Humboldt, Alexander von Alexander von Humboldt (1969-1859), deutscher Forscher, Schriftsteller und Weltreisender in internationalem Renommee, gilt seit seiner Amerikanischen Forschungsreise als wissenschaftlicher Wiederentdecker Amerikas.
Arnold, Frank Frank Arnold ist Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises in der Kategorie Beste Interpretation. Seine angenehme, aus zahlreichen Dokumentationen bekannte Stimme trägt Hörerinnen und Hörer durch spannende Sachthemen wie "Götter, Gräber und Gelehrte" von C.W. Ceram oder "Das Buch der Begegnungen" von Alexander von Humboldt.
Ette, Ottmar Ottmar Ette, geboren 1956 in Zell am Harmersbach im Schwarzwald, ist Romanist und Komparatist (Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) an der Universität Potsdam. Er ist Begründer und Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift HiN - Alexander von Humboldt im Netz und der Humboldt-Plattform avhumboldt.de - Humboldt Informationen online.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Hymnisch bespricht der hier rezensierende Germanist Bernhard Malkus diesen von Ottmar Ette herausgegebenen und kommentierten Band mit Auszügen aus den amerikanischen Tagebüchern von Alexander von Humboldt. 4500 Seiten umfassen Humboldts Manuskripte, Ettes Entscheidung, das Moment der Begegnung in den Mittelpunkt zu stellen, erscheint dem Kritiker schon deshalb klug. Darüber hinaus lernt Malkus Humboldt in den Texten, in denen Ette "Menschen, Kulturen und Geschichten" ins Zentrum stellt, insbesondere als "fühlenden Menschen" kennen, der nicht nur über eine außergewöhnliche Beobachtungsgabe verfügte, sondern den Beobachterstandpunkt stets mitbedachte. Dass Humboldts naturwissenschaftliche Praxis hier zu wenig beleuchtet wird, kann der Rezensent angesichts der faszinierenden Einblicke verzeihen.
»Dieses Buch ist eine Fundgrube. Es macht mit einem Universalgelehrten, Menschenfreund und Abenteurer bekannt, der seine Gedanken und Empfindungen auch literarisch darzustellen vermag und Humor hat. Schön ist, dass der Herausgeber Leseparcours zu verschiedenen Themengebieten vorschlägt, dazu gibt es ausführliche Anmerkungen und Notizen, sodass man Humboldt immer wieder neu begegnen und kennenlernen kann.« NDR Kultur, Neue Bücher, Katja Weise
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826