Samuel ist eigentlich ein ganz normaler 11jähriger Junge, vielleicht etwas schlauer als andere und nicht gerade der Lieblingsschüler seines Lehrers Mr. Hume. Als er ein paar Tage vor Halloween verkleidet und in Begleitung seines Hundes Boswell loszieht, in der Hoffnung, so mehr Süßigkeiten
abzustauben, erweist sich diese Idee als nicht sehr gut, denn im Haus der Abernathys beobachten Samuel und…mehrSamuel ist eigentlich ein ganz normaler 11jähriger Junge, vielleicht etwas schlauer als andere und nicht gerade der Lieblingsschüler seines Lehrers Mr. Hume. Als er ein paar Tage vor Halloween verkleidet und in Begleitung seines Hundes Boswell loszieht, in der Hoffnung, so mehr Süßigkeiten abzustauben, erweist sich diese Idee als nicht sehr gut, denn im Haus der Abernathys beobachten Samuel und Boswell, wie die Abernathys und ihre Freunde eine Dämonenbeschwörung durchführen und diese Aktion bleibt nicht Folgenlos, denn es gelingt ihnen tatsächlich, die Tore der Hölle zu öffnen. Nun sind die Abernathys und die Renfields von Dämonen besessen und zu allem Überfluss auch noch hinter Samuel her, der fortan mit einigen unangenehmen Besuchern rechnen muß, da er einfach zu viel weiß. Etwa zeitgleich ereignet sich im Teilchenbeschleuniger in der Schweiz ein seltsamer Vorfall und Nurd, die Geißel der 5 Gottheiten, einst vom großen Verderber in die Ödnis verbannt, wird eher unfreiwillig in die Welt der Menschen katapultiert. Nach einigen unangenehmen Erlebnissen trifft er auf Samuel und erstaunlicher Weise verstehen sich die Beiden ganz gut.
Die Thriller von John Connolly gehören ja zu meinen Lieblingsbüchern, daher war ich natürlich auch neugierig auf das erste Kinderbuch des Autors, das mir von einer lieben Freundin wärmstens ans Herz gelegt wurde. Was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut, das Buch zu lesen. Auch wenn es natürlich kindgerecht geschrieben ist, so hatte ich doch während der meisten Zeit des Lesens ein breites Grinsen im Gesicht! Wenn Connolly aus Kindersicht die oftmals merkwürdigen Verhaltensweisen von Erwachsenen schildert oder in ein wenig ausufernden, dafür aber um so launigeren Fußnoten Begriffe oder Ereignisse erklärt, kann man einfach nur lachen. Der Autor fungiert in der Geschichte um Samuel als Erzähler und er bringt diese Story so witzig, informativ, unterhaltsam und auch etwas schräg rüber, dass man das Buch im Nu durch hat. Natürlich sind Samuel und seine Freunde die Sympathieträger, die am Ende über sich hinauswachsen und denen man gern durch die aberwitzige Geschichte folgt, aber auch die anderen Gestalten, die dass Buch bevölkern sind skurril bis schräg. Wenn sich Pfarrer Ussher und sein Küster über den wieder auferstandenen Bischof Bernhard den Bösen echauffieren oder Constabel Peel sich darüber erregt, das sein Auto dank Nurd erbärmlich stinkt, dann erzeugte das nur wieder ein breites Grinsen bei mir und auch die Dämonen sehen zwar äußerst gruselig aus und verfolgen natürlich finstere Pläne, aber sie sind dabei so dilettantisch und unfähig, dass man sich schon wieder darüber amüsieren kann. Insgesamt ein herrliches Lesevergnügen auch für Erwachsene!
FaziT: Ein spannendes und dabei launig und witzig erzähltes Buch, eigentlich für Kinder, das aber auch Erwachsene begeistern kann und durch seinen Schreibstil einfach ein Lesegenuß ist!