-2%20
19,99 €**
19,60 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
10 °P sammeln
  • MP3-CD

3 Kundenbewertungen

Hollywood 1922: Eigentlich hat Hardy Engel genug von der Filmbranche. Doch dann bittet ihn der Starregisseur William Desmond Taylor, dem Hardy noch einen Gefallen schuldig ist, um Hilfe. Als Hardy seine Wohnung betritt, liegt Taylor erschossen am Boden. Nun selbst Verdächtiger im Visier der Staatsanwaltschaft, hat Hardy keine Wahl: Er muss den wahren Mörder finden. Doch der Kreis der Verdächtigen ist groß, denn der stille Taylor scheint neben vielen Liebhaberinnen auch eine Menge Feinde gehabt zu haben. Hardy legt sich einmal mehr mit den mächtigsten Männern der Stadt an und wird zur…mehr

Produktbeschreibung
Hollywood 1922: Eigentlich hat Hardy Engel genug von der Filmbranche. Doch dann bittet ihn der Starregisseur William Desmond Taylor, dem Hardy noch einen Gefallen schuldig ist, um Hilfe. Als Hardy seine Wohnung betritt, liegt Taylor erschossen am Boden. Nun selbst Verdächtiger im Visier der Staatsanwaltschaft, hat Hardy keine Wahl: Er muss den wahren Mörder finden. Doch der Kreis der Verdächtigen ist groß, denn der stille Taylor scheint neben vielen Liebhaberinnen auch eine Menge Feinde gehabt zu haben. Hardy legt sich einmal mehr mit den mächtigsten Männern der Stadt an und wird zur Schlüsselfigur in Hollywoods blutigstem Jahr.Lesung mit Uve Teschner2 mp3-CDs ca. 15 h 30 min
Autorenporträt
Christof Weigold, geboren 1966, war jahrelang Autor bei der »Harald- Schmidt-Show« und arbeitet als Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Mit »Der Mann, der nicht mitspielt«, dem Auftakt der Reihe um den deutschen Privatdetektiv Hardy Engel im Hollywood der 1920er-Jahre, wurde er mit dem »Harzer Hammer« für das beste Krimidebüt ausgezeichnet.
Rezensionen
»Spannung und Zeitkolorit ergänzen einander, wie man es sich in einem historischen Krimi wünscht. Hardy Engel ist ein Ermittler mit Zukunft.« Westfälische Nachrichten
»Herrlich [...] ein spannendes, enorm unterhaltendes Buch, das nebenbei viel über die Entstehungsjahre Hollywoods erzählt.« Stefan Keim WDR 4 20190507