Die ersten Texte, die Uwe Timm verfasst hat, entstanden in einer Wohngemeinschaft mit Benno Ohnesorg. Ohnesorg war sein erster Leser und hatte in diesen Jahren ein sehr enges Verhältnis zu Uwe Timm. Nach "Am Beispiel meines Bruders" der zweite große biographische Roman von Uwe Timm.
Uwe Timms autobiografischer Roman; großartig gelesen vom Autor selbst.
(4 CDs, Laufzeit: 5h 06)
Uwe Timms autobiografischer Roman; großartig gelesen vom Autor selbst.
(4 CDs, Laufzeit: 5h 06)
CD 1 | |||
1 | Der Freund und der Fremde | 00:06:57 | |
2 | Der Freund und der Fremde | 00:05:34 | |
3 | Der Freund und der Fremde | 00:06:03 | |
4 | Der Freund und der Fremde | 00:05:19 | |
5 | Der Freund und der Fremde | 00:08:44 | |
6 | Der Freund und der Fremde | 00:06:57 | |
7 | Der Freund und der Fremde | 00:08:17 | |
8 | Der Freund und der Fremde | 00:07:34 | |
9 | Der Freund und der Fremde | 00:08:11 | |
10 | Der Freund und der Fremde | 00:08:04 | |
11 | Der Freund und der Fremde | 00:07:12 | |
CD 2 | |||
1 | Der Freund und der Fremde | 00:08:08 | |
2 | Der Freund und der Fremde | 00:07:45 | |
3 | Der Freund und der Fremde | 00:07:42 | |
4 | Der Freund und der Fremde | 00:07:50 | |
5 | Der Freund und der Fremde | 00:08:25 | |
6 | Der Freund und der Fremde | 00:06:22 | |
7 | Der Freund und der Fremde | 00:10:00 | |
8 | Der Freund und der Fremde | 00:08:22 | |
9 | Der Freund und der Fremde | 00:07:13 | |
10 | Der Freund und der Fremde | 00:06:54 | |
CD 3 | |||
1 | Der Freund und der Fremde | 00:08:56 | |
2 | Der Freund und der Fremde | 00:07:08 | |
3 | Der Freund und der Fremde | 00:07:22 | |
4 | Der Freund und der Fremde | 00:08:48 | |
5 | Der Freund und der Fremde | 00:07:49 | |
6 | Der Freund und der Fremde | 00:09:06 | |
7 | Der Freund und der Fremde | 00:06:06 | |
8 | Der Freund und der Fremde | 00:02:07 | |
9 | Der Freund und der Fremde | 00:08:47 | |
10 | Der Freund und der Fremde | 00:06:26 | |
11 | Der Freund und der Fremde | 00:06:57 | |
CD 4 | |||
1 | Der Freund und der Fremde | 00:07:56 | |
2 | Der Freund und der Fremde | 00:10:39 | |
3 | Der Freund und der Fremde | 00:05:37 | |
4 | Der Freund und der Fremde | 00:08:49 | |
5 | Der Freund und der Fremde | 00:06:25 | |
6 | Der Freund und der Fremde | 00:08:05 | |
7 | Der Freund und der Fremde | 00:11:10 | |
8 | Der Freund und der Fremde | 00:09:35 |
Für Rezensent Hubert Spiegel ist diese Erzählung über Uwe Timms Jugendfreund Benno Ohnesorg nach "Am Beispiel meines Bruders" der zweite Teil eines autobiografischen Projekts. Denn diese sehr persönliche Geschichte über die Freundschaft zweier junger Männer versucht aus seiner Sicht zwar erfolgreich, der 1968-Symbolfigur, die Benno Ohnesorg war, seine Geschichte zurückzugeben. Doch eine Ohnesorg-Biografie wollte Timm mit diesen Erinnerungsbruchstücken nicht schreiben, erkennt der Kritiker. insein. Und das ist aus seiner Sicht auch gut so. Vielmehr werde hier eine Bildungsgeschichte erzählt, die der Rezensent exemplarisch für Timms und Ohnesorgs Generation stehen sieht: Zwei Freunde brechen aus der Sprachlosigkeit ihrer kleinbürgerlichen Elternhäuser auf, um in der Bildung und der Literatur ihr Glück zu finden. Zwar sei der Autor nicht davor gefeit, den Freund und den jungen Mann, der er selbst damals gewesen ist, gelegentlich weichzuzeichnen. Trotzdem kann Timm den Rezensenten immer wieder mit dem authentischem Lebensgefühl der Bundesrepublik der sechziger Jahre verblüffen. Zu den "anrührendsten" Szenen jedoch zählt für Spiegel die Schilderung eines Besuchs bei Ohnesorgs Sohn Lukas, der erst nach dem Tod Bennos geboren wurde.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Immer noch berührend: Uwe Timms Erzählung über die gewaltsam beendete Freundschaft mit Benno Ohnesorg. Hessische/Niedersächsische Allgemeine 20170602