Vicco ante Portas. Erinnerungen an Loriot.
Loriots Sketche sind Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden - wer kann sich heute noch eine Liebeserklärung ohne Nudel vorstellen? Stefan Lukschy lernte Vicco von Bülow 1975 kennen, als er dessen Regieassistent wurde. Es entwickelte sich eine langjährige Freundschaft - bis zu Loriots Tod im Jahr 2011. Beide verband nicht nur ihre Liebe zur Komik, sondern auch die Faszination für die klassische Musik, insbesondere die Oper. Lukschy erzählt, wie er als langhaariger Student aus Berlin den »preußischen Edelmann« in Ammerland kennenlernte. Er schildert die Zusammenarbeit mit dem für seinen Perfektionismus bekannten Humoristen ebenso wie den Privatmann Loriot, der seinen Freunden ein inniger und loyaler Vertrauter war.
(4 CDs, Laufzeit: 5h 21)
Loriots Sketche sind Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden - wer kann sich heute noch eine Liebeserklärung ohne Nudel vorstellen? Stefan Lukschy lernte Vicco von Bülow 1975 kennen, als er dessen Regieassistent wurde. Es entwickelte sich eine langjährige Freundschaft - bis zu Loriots Tod im Jahr 2011. Beide verband nicht nur ihre Liebe zur Komik, sondern auch die Faszination für die klassische Musik, insbesondere die Oper. Lukschy erzählt, wie er als langhaariger Student aus Berlin den »preußischen Edelmann« in Ammerland kennenlernte. Er schildert die Zusammenarbeit mit dem für seinen Perfektionismus bekannten Humoristen ebenso wie den Privatmann Loriot, der seinen Freunden ein inniger und loyaler Vertrauter war.
(4 CDs, Laufzeit: 5h 21)
CD 1 | |||
1 | Statt eines Vorwortes | 00:06:35 | |
2 | Ammerland, die Erste | 00:04:04 | |
3 | Vorbereitungen | 00:08:15 | |
4 | Ammerland, die Zweite | 00:07:24 | |
5 | Loriots sauberer Bildschirm (Loriot I) - 1. Akt | 00:09:05 | |
6 | Loriots sauberer Bildschirm (Loriot I) - 2. Akt | 00:14:01 | |
7 | Onkel Stefan | 00:02:28 | |
8 | Loriots sauberer bildschirm (Loriot I) - 3. Akt | 00:06:53 | |
9 | Loriots Teleskizzen (Loriot 2) | 00:14:33 | |
10 | Exkurs - Die Stimme des Zeichners | 00:05:01 | |
11 | Loriot und Berlin (1) | 00:02:17 | |
CD 2 | |||
1 | Loriot und Berlin(2) | 00:06:16 | |
2 | Loriot 3 - Evelyn & die Nudel | 00:11:36 | |
3 | Ausflug - Bayreuth | 00:07:53 | |
4 | Loriot 4 | 00:05:14 | |
5 | Hunde | 00:09:52 | |
6 | Loriot 5 | 00:12:08 | |
7 | Loriot 6 | 00:12:05 | |
8 | Die Berliner Philharmoniker | 00:11:22 | |
9 | Billy Wilder, "Der Göttliche" & Der 60. Geburtstag (1) | 00:03:36 | |
CD 3 | |||
1 | Billy Wilder, "Der Göttliche" & Der 60. Geburtstag (2) | 00:06:14 | |
2 | Familie, Freunde & Häusliches | 00:05:01 | |
3 | Berlin - Swing | 00:04:27 | |
4 | Tenöre, noch mehr Wagner & Opernbesuche | 00:06:25 | |
5 | Loriots musikalische Werke | 00:06:46 | |
6 | Komik & kollegen | 00:10:52 | |
7 | "Boll ist toll" - Wahre Geschichten, Witze & große Gefühle (1) | 00:08:58 | |
8 | "Boll ist toll" - Wahre Geschichten, Witze & große Gefühle (2) | 00:07:04 | |
9 | Begegnungen | 00:12:08 | |
10 | Der alte Mann und die Technik | 00:13:04 | |
CD 4 | |||
1 | DVD-Box 1 - Die vollständige Fernsehedition (1) | 00:11:45 | |
2 | DVD-Box 1 - Die vollständige Fernsehedition (2) | 00:12:39 | |
3 | Evelyns Tod | 00:03:08 | |
4 | Das Museum | 00:06:09 | |
5 | 2 Glücksmomente | 00:04:13 | |
6 | Das letzte große Interview und der 85. | 00:07:59 | |
7 | Professor Loriot | 00:04:57 | |
8 | Der Deutsche Filmpreis | 00:01:48 | |
9 | DVD-Box 2 - Loriot und die Musik | 00:03:25 | |
10 | Der letzte Sketch | 00:02:51 | |
11 | Das Alterswerk | 00:03:45 | |
12 | Der lange Abschied & Die letzten Auftritte | 00:14:42 | |
13 | Epilog | 00:02:11 |
"Die Hörbuchfassung liest Axel Hacke - mit so viel Einfühlungsvermögen, als wäre er selbst dabei gewesen." b5 aktuell
"Dieses Hörbuch von Stefan Luckschy ist eine herrliche Hommage an Loriot und eine schöne, bewegende und lebendige Erinnerung. Man kann den Autor nur danken für dieses schöne Werk. Ein Muss für alle Loriot Fans. Absolut zu empfehlen und volle Punktzahl." www.spass-am-buch.de
"Dieses Hörbuch von Stefan Luckschy ist eine herrliche Hommage an Loriot und eine schöne, bewegende und lebendige Erinnerung. Man kann den Autor nur danken für dieses schöne Werk. Ein Muss für alle Loriot Fans. Absolut zu empfehlen und volle Punktzahl." www.spass-am-buch.de
"Axel Hacke liest den Text so gut, dass man schnell vergisst, dass hier nicht der Autor Stefan Lukschy spricht." hr2 "Kulturfrühstück"