Ausgezeichnet mit der LEOPOLD-Empfehlung vom Verband deutscher Musikschulen und auf der hr2-Hörbuch-Bestenliste. DER GLÜCKSENGEL. Das ist kaum zu glauben, aber es ist wirklich so. Teresa hat einen Glücksengel. Wie Teresa ihren Glücksengel findet und was die beiden zusammen erleben, klingt wie ein schöner Traum, der von Euch weitergeträumt werden kann. Nach einer Geschichte von Ute Kleeberg. Für eine Erzählerin, Violine, Klarinette und Klavier. Musik von Darius Milhaud, Robert Schuhmann, Claude Debussy, Georg Friedrich Händel u.a. Idee und Realisation: Kleeberg/Stoffel. Bei allen Produktionen der Edition SEE-IGEL stammt die Musik nicht aus Archiven, sondern es handelt sich um Einspielungen ausschließlich für diese CD. Oft sind es sogar Ersteinspielungen, d. h. die Musikstücke sind auf keinem anderen Tonträger zu hören. Die Verbindung von Musik und Sprache ist eine eigene Regie-Komposition - solitär und auf höchstem Niveau.
| CD | |||
| 1 | Milhaud | 00:02:42 | |
| 2 | Niemand mag mich | 00:01:45 | |
| 3 | Lutoslawski | 00:00:50 | |
| 4 | Das Mädchen | 00:01:42 | |
| 5 | Milhaud | 00:01:39 | |
| 6 | Ganz still war es | 00:01:18 | |
| 7 | Lutoslawski | 00:01:10 | |
| 8 | Ihre Gedanken | 00:02:03 | |
| 9 | Schumann | 00:03:41 | |
| 10 | Die Sterne leuchteten | 00:01:12 | |
| 11 | Cowel | 00:02:11 | |
| 12 | So eine merkwürdige Musik | 00:00:22 | |
| 13 | Debussy | 00:02:20 | |
| 14 | Der Sessel | 00:01:14 | |
| 15 | Händel | 00:01:50 | |
| 16 | Die Beiden | 00:03:01 | |
| 17 | Debussy | 00:00:37 | |
| 18 | Teresa atmete | 00:00:45 | |
| 19 | Fauré | 00:02:34 | |
| 20 | Teresa streichelte | 00:01:25 | |
| Weitere 5 Tracks anzeigen | |||
| 21 | Saint Säèns | 00:01:08 | |
| 22 | Sie waren | 00:01:07 | |
| 23 | Händel | 00:01:02 | |
| 24 | Die Sonne schien | 00:02:04 | |
| 25 | Milhaud | 00:01:47 | |
Der Glücksengel Begeben wir uns auf eine Phantasiereise gemeinsam mit Teresa, dem Mädchen, das seinen Lieblingsring verloren hat und zur Strafe ins Bett muss, und Aseret, dem Mädchen auf dem von Teresa gemalten Bild: Aseret – was übrigens einfach Teresa rückwärts gelesen ist – trägt Teresas zerrissene Lieblings-Jeans, die im Altkleidersack verschwunden ist. Und sie hat außer einer Zahnlücke auch Flügel. Als dann der Schlaf kommt, fliegen beide Mädchen, die einander so spiegelbildlich gleich sind, in den Wünsche-Himmel zu dem Stern, der so aussieht und duftet wie Omas Ohrensessel. "Der Glücksengel" ist eine dieser wunderbaren Geschichten aus der Feder von Ute Kleeberg, der es zusammen mit dem Klarinettisten Uwe Stoffel immer wieder gelingt, in ihrer "Edition Seeigel" junge Hörer für klassische Musik zu begeistern, in dem sie sie wie unbewusste Erfahrungsräume zwischen die Erzählkapitel einfließen lässt. Das ist gerade mit dem Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik gewürdigt worden. Diesmal liest Katharina Schüttler. Die Musik ist von Debussy und Milhaud, Händel, Schumann und anderen. Ein prima Geschenk für Menschen ab fünf. (ark) Armin Kaumanns in der Achener Zeitung in AZ/A Seite ABCDE HÖRBAR N · Samstag, 27. November 2021 · Nummer 277
