Eric Livingstone ist der zur Zeit angesagteste Künstler in London, seine fast ausschließlich in grünen Farben gemalten Porträts erfreuen sich großer Beliebtheit. Als die von ihm zu letzt porträtierte Lady Agnes Berwick grausam ermordet wird, gerät der Künstler in Mordverdacht, denn sowohl der
Fundort der Leiche und auch die Umstände ihres Todes lassen Livingstone verdächtig erscheinen. Während die…mehrEric Livingstone ist der zur Zeit angesagteste Künstler in London, seine fast ausschließlich in grünen Farben gemalten Porträts erfreuen sich großer Beliebtheit. Als die von ihm zu letzt porträtierte Lady Agnes Berwick grausam ermordet wird, gerät der Künstler in Mordverdacht, denn sowohl der Fundort der Leiche und auch die Umstände ihres Todes lassen Livingstone verdächtig erscheinen. Während die Polizei tatsächlich Livingstone für den Mörder hält, ist Sherlock Holmes wieder einmal anderer Meinung.
Mit „Der grüne Admiral“ ist Andreas Masuth wieder eine spannende und unterhaltsame Folge gelungen, die inhaltlich und von der Inszenierung her an die alten Folgen anknüpft. Christian Rode und Peter Groeger verkörpern das Gespann Holmes/Watson wieder meisterlich, in dieser Folge läuft ihnen aber Wolfgang Draeger der den Maler Eric Livingstone verkörpert etwas den Rang ab. Wolfgang Draeger verkörpert den exzentrischen Maler perfekt, seine bissigen Kommentare und ironischen Bemerkungen, ebenso wie sein schwieriges Wesen dominieren diese Folge und wenn sich der eigenwillige Mann ob seiner ungerechten Behandlung in Rage redet, kann man einfach nur schmunzeln!
Der Krimifall ist im Großen und Ganzen recht gut konstruiert, wer der eigentliche Täter ist, offenbart sich einem versierten Krimihörer/Leser zwar schon recht früh, das eigentliche Motiv bleibt aber recht lange im Dunkeln, so dass man hier trotzdem noch einige Überraschungen erlebt. Gewundert hat mich allerdings dass Holmes ein sehr prägnantes Detail, das von Anfang an präsent ist, übersieht. Das hat für mich doch ein wenig die Freude an dem ansonsten sehr gelungen inszenierten Hörspiel getrübt. Es sieht dem Perfektionisten Holmes nicht ähnlich, so ein offensichtliches Indiz außer Acht zu lassen.
FaziT: eine sehr unterhaltsame Folge mit viel Wortwitz und launigen Szenen. Holmes sonst so untrügliche Kombinationsgabe versagt hier aber etwas so dass eingefleischte Holmes Fans doch etwas enttäuscht sein könnten. Ansonsten aber eine sehr gelungene Inszenierung mit überragenden Sprechern.