-9%20
10,99 €**
9,95 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
5 °P sammeln
  • Audio CD

Der kleine Häwelmann erkundet in einer Nacht, in der der Schlaf auf sich warten lässt, mit seinem Rollbett die Welt. Der Mond begleitet ihn dabei.
Hochkarätige Sprecher wie Katharina Thalbach, Stefan Kaminski, Christian Brückner und Gerd Baltus erzählen in weiteren Geschichten, warum der Mond kein Kleid hat und wie die Milchstraße an den Himmel kam. Ruhige Einschlaflieder und klassische Gedichte geleiten kleine und große Träumer sanft in den Schlaf.
Inhalt: Ach, wer will denn jetzt schon schlafen gehen? (Lied) - Theodor Storm: Der kleine Häwelmann - Theodor Storm: Mondlicht - Schlaf
…mehr

Produktbeschreibung
Der kleine Häwelmann erkundet in einer Nacht, in der der Schlaf auf sich warten lässt, mit seinem Rollbett die Welt. Der Mond begleitet ihn dabei.

Hochkarätige Sprecher wie Katharina Thalbach, Stefan Kaminski, Christian Brückner und Gerd Baltus erzählen in weiteren Geschichten, warum der Mond kein Kleid hat und wie die Milchstraße an den Himmel kam. Ruhige Einschlaflieder und klassische Gedichte geleiten kleine und große Träumer sanft in den Schlaf.

Inhalt: Ach, wer will denn jetzt schon schlafen gehen? (Lied) - Theodor Storm: Der kleine Häwelmann - Theodor Storm: Mondlicht - Schlaf ruhig, mein Kind (Lied) - Joachim Ringelnatz: Im Park - Ungewöhnlicher Besuch (Niederländisches Volksmärchen) - Heinrich Heine: Der Sonnenuntergang - Hoch am Himmel steht der Mond (Lied) - Brüder Grimm: Die Sterntaler - Weißt du, wie viel Sternlein stehen? (Lied) - Heinrich Heine: Kluge Sterne - Wie die Milchstraße an den Himmel kam (Märchen aus Estland) - Schlaf, mein Kind, es wird Nacht überall (Lied) - Hans Christian Andersen: Die Prinzessin auf der Erbse - Christian Morgenstern: Drei Hasen - Der Himmel, der Mond und das Meer (Märchen aus Griechendland) - Joseph von Eichendorff: Mondnacht - Der Mond ist aufgegangen (Lied) - Warum der Mond kein Kleid hat (Deutsches Volksmärchen) - Brüder Grimm: Dornröschen - Clemens Brentano: Wiegenlied - In dunkler Nacht (Lied)
Autorenporträt
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.

Katharina Thalbach stand schon als Vierjährige auf der Bühne. Sie feierte frühe Erfolge am Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Sie spielte große Rollen in Filmen wie "Die Blechtrommel. Sie prägte die Bühne in Theaterstücken wie "Käthchen von Heilbronn" (Schauspielern des Jahres 1980. Sie trat als Regisseurin hervor, u.a. mit "Don Juan". Ihre einzigartige Stimme, ihr Rollenverständnis, ihr Sinn für Regie machen sie zu einer Hörbuchsprecherin ganz eigener Klasse. 2014 wurde sie mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Christian Morgenstern, eigentlich Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern, geb. am 6. Mai 1871 in München, gest. am 31. März 1914 in Meran, war Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Bekannt wurde Morgenstern vor allem durch seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht.