Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,50 €
  • Audio CD

Für Sie wieder entdeckt: das schönste Märchen unserer Zeit in einer preisgekrönten Aufnahme von 1959. Erleben Sie die kraftvolle Rezitation des legendären Schauspielers Will Quadflieg - so eindringlich wie von ihm wurde »Der Kleine Prinz« selten gelesen. Antoine de Saint-Exupérys Märchen ist ein Klassiker der Weltliteratur: Es wurde in 120 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft.
Es erzählt von der Begegnung zwischen einem Flieger, der in der Sahara verzweifelt versucht, sein havariertes Flugzeug wieder startklar zu machen. Und einem kleinen Jungen, der seinen Stern mit der Blume, die
…mehr

Produktbeschreibung
Für Sie wieder entdeckt: das schönste Märchen unserer Zeit in einer preisgekrönten Aufnahme von 1959. Erleben Sie die kraftvolle Rezitation des legendären Schauspielers Will Quadflieg - so eindringlich wie von ihm wurde »Der Kleine Prinz« selten gelesen. Antoine de Saint-Exupérys Märchen ist ein Klassiker der Weltliteratur: Es wurde in 120 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft.

Es erzählt von der Begegnung zwischen einem Flieger, der in der Sahara verzweifelt versucht, sein havariertes Flugzeug wieder startklar zu machen. Und einem kleinen Jungen, der seinen Stern mit der Blume, die er liebt, verlassen hat. Es ist eine Betrachtung über die Liebe und das Leben; geschrieben in einer kindhaft einfachen, bezaubernden Sprache. Die zentrale Botschaft: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«

Autorenporträt
Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 in Lyon geboren. Er verlor früh den Vater und wurde von der Mutter auf dem Schloss de La Mole erzogen. Er war Schüler in einem Jesuitenkolleg, später Architekturstudent in Paris, Soldat bei der Luftwaffe, Handelsvertreter. In den zwanziger Jahren wurde er Flieger und flog die Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar. Im September 1939 wurde Saint-Exupéry Pilot in einer Aufklärer-Staffel, im Dezember 1940 ging er nach Amerika, 1943 kam er an die Front in Nordafrika. Am 31.7.1944 startete er vom Flughafen Borgo auf Korsika zu seinem letzten Aufklärungsflug. Er ist nie zurückgekehrt. Das Wrack seiner Maschine wurde im Jahr 2000 auf dem Grund des Mittelmeers bei Marseille geortet und 2004 gehoben und identifiziert