9,99 €**
9,95 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
5 °P sammeln
  • Audio CD

Trenks Vater ist ein armer Bauer und kann die Abgaben an Ritter Wertolt wieder nicht bezahlen. Zur Strafe entführt der gemeine Ritter Trenks kleine Schwester. Sie soll in Wertolts Küche schuften. Trenk muss unbedingt zur Burg des Wüterichs und Mia-Mina befreien. Thekla und Ferkelchen begleiten ihn natürlich. Und wie der Zufall es will, plagen den gefährlichen Ritter Wertolt seit Tagen Zahnschmerzen. Da hat Thekla eine besonders gute Idee. "Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm" ist ein Hörabenteuer, in dem der kleine Ritter und das pfiffige Burgfräulein besonders viel Mut…mehr

Produktbeschreibung
Trenks Vater ist ein armer Bauer und kann die Abgaben an Ritter Wertolt wieder nicht bezahlen. Zur Strafe entführt der gemeine Ritter Trenks kleine Schwester. Sie soll in Wertolts Küche schuften. Trenk muss unbedingt zur Burg des Wüterichs und Mia-Mina befreien. Thekla und Ferkelchen begleiten ihn natürlich. Und wie der Zufall es will, plagen den gefährlichen Ritter Wertolt seit Tagen Zahnschmerzen. Da hat Thekla eine besonders gute Idee. "Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm" ist ein Hörabenteuer, in dem der kleine Ritter und das pfiffige Burgfräulein besonders viel Mut beweisen - und Ferkelchen als "Magier" eine tolle Rolle spielt. Das gleichnamige Buch ist im Verlag Friedrich Oetinger erschienen.
Autorenporträt
Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt Kirsten Boie auch Vorträge und Aufsätze zu verschiedenen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und der Leseförderung. Im Auftrag des Goethe-Institutes unternimmt sie Reisen ins europäische und nichteuropäische Ausland. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Kirsten Boie schreibt einfach liebenswerte Kinderbücher - und der kleine Ritter Trenk dürfte längst ein Favorit in vielen Kinderzimmern sein. Toll, wie sie ihre Leser mit ins Mittelalter nimmt, eine spannende Geschichte erzählt, spielerisch Wissen vermittelt und dabei die Kinder oft direkt anspricht ("Zahnärzte gab es damals auch nicht - das hast du dir jetzt sicher schon gedacht."). Karl Menrad nimmt den Ball auf und erliegt nicht der Versuchung, betont kindgerecht lesen zu wollen. Wie ein sympathischer Märchenonkel nimmt er seine Zuhörer ernst, verstellt bei Bedarf seine Stimme und schauspielert mit hörbarem Vergnügen.

Eigentlich ist Trenk ja gar kein Ritter. Er ist ein Bauernjunge, dessen Familie dem gemeinen Ritter Wertolt gehört. Als Trenks Vater mal wieder die Abgaben nicht bezahlen kann, wird seine kleine Schwester von Wertolts Schergen entführt, um in der Küche für den Tyrannen zu schuften. Klar, dass Trenk, Burgfräulein Thekla und sein Ferkelchen die Kleine befreien müssen. Der Zufall will es, dass Wertolt fieses Zahnweh hat (Denn: "Noch nicht einmal die Zahnbürste war damals erfunden.") - und Thekla damit auf eine besonders gute Idee bringt.

© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
Die Trenk-Hörbücher sind klasse! Quelle: MDR Figarino
"Ein neues, bezauberndes Kapitel der Ritter-Trenk-Saga von Kirsten Boie." Mitteldeutsche Zeitung, 09.03.2013