Zwölf Erzählungen von einem großen Autor der deutschen Nachkriegsliteratur, darunter "Diana mit dem Flötenspieler", vorgetragen von Andersch im Jahr 1954, sowie der Zyklus der Kein-Geschichten,die in einer bewegenden Bilderfolge von Diktatur und Widerstand, von Neuanfang und Demokratie in Deutschland handelt.
Zwölf Erzählungen von einem großen Autor der deutschen Nachkriegsliteratur, darunter "Diana mit dem Flötenspieler", vorgetragen von Andersch im Jahr 1954, sowie der Zyklus der Kein-Geschichten,die in einer bewegenden Bilderfolge von Diktatur und Widerstand, von Neuanfang und Demokratie in Deutschland handelt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alfred Andersch, 1914 in München geboren, war nach dem Krieg u. a. Redaktionsassistent Erich Kästners bei der 'Neuen Zeitung', gab zusammen mit Hans Werner Richter die Zeitschrift 'Der Ruf' heraus, nahm an den ersten Tagungen der Gruppe 47 teil und war Herausgeber der literarischen Zeitschrift 'Texte und Zeichen'. Er lebte seit seinem Weggang als Leiter der Redaktion 'radio-essay', die er beim Süddeutschen Rundfunk begründete, als freier Schriftsteller in der Schweiz, wo er 1980 starb.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826