Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,70 €
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Gesamtlänge: 62 Minuten Gesprochen von Ilse Werner und Wolfgang Völz Eine Auswahl der schönsten Gedichte aus der Sammlung „Der wohltemperierte Leierkasten“. Sie erschien erstmals 1961 und wurde 1989 neu ausgestattet. Das Werk umfasst Gedichte zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Singen, Nonsens-Verse und besinnliche Zeilen zur Weihnachtszeit. Meisterhafte Sprachbeherrschung, Leichtigkeit, feiner Humor, herzliche Zuneigung zu Kindern und unbändige Phantasie kennzeichnen diese Gedichte.

Produktbeschreibung
Gesamtlänge: 62 Minuten
Gesprochen von Ilse Werner und Wolfgang Völz
Eine Auswahl der schönsten Gedichte aus der Sammlung „Der wohltemperierte Leierkasten“.
Sie erschien erstmals 1961 und wurde 1989 neu ausgestattet.
Das Werk umfasst Gedichte zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Singen, Nonsens-Verse und besinnliche Zeilen zur Weihnachtszeit.
Meisterhafte Sprachbeherrschung, Leichtigkeit, feiner Humor, herzliche Zuneigung zu Kindern und unbändige Phantasie kennzeichnen diese Gedichte.
Autorenporträt
James Krüss (1926-97), geb. in Helgoland, entschloss sich nach einem Lehrerstudium, Autor zu werden. Gefördert von Erich Kästner, lebte er lange in München, bevor seinen neuen Lebensmittelpunkt auf einer anderen Insel fand, Gran Canaria. Er hat zahlreiche Kinderbücher, Geschichten, Romane und vor allem immer wieder Gedichte geschrieben. Viele davon wurden Vorlagen für Bilderbücher. 1968 wurde James Krüss für sein Gesamtwerk mit der weltweit höchsten Auszeichnung für Kinder- und Jugendbücher bedacht, mit der Hans-Christian-Andersen-Medaille.
Rezensionen
Zwei Profis im Dienst der Reimkunst
Das schönste Gedicht verpufft, wenn es ausdruckslos vorgetragen wird. Das kann zum Glück bei dieser CD garantiert nicht passieren.
Denn wer besser als die „Frau mit Pfiff“, Ilse Werner, und „Die Stimme von Käpt’n Blaubär“, Wolfgang Völz, könnten die mal frechen, mal besinnlichen, immer aber mitreißenden Verse des unvergessenen James Krüss so richtig zur Geltung bringen?
Da klingt und knattert es, piepst und jubiliert, ertönt ein Sprachfeuerwerk erster Güte, dass es eine wahre Wonne ist.
Siebenunddreißig Gedichte aufgeteilt in zehn Tracks, die passenderweise von der Leierkastenmusik des Berliner Orgelbauers Stüber unterbrochen werden, sorgen dafür, dass „Der wohltemperierte Leierkasten“ im besten Sinne des Wortes wieder lebendig wird.
Und wer dann Appetit auf mehr bekommen hat, nun, für den steht der Anschaffung des passenden Lesebuches nichts im Wege ...
(Michaela Pelz)
"(...) ein zeitloser Klassiker, der der ganzen Familie Spaß macht." Oberhessische Presse