Da die Qualität seiner Fälle immer mehr abnimmt und es für Holmes keine Herausforderung ist, betrügerische Ehemänner zu überführen, will er eigentlich keinen neuen Fall annehmen, doch sein aktueller Besucher entpuppt sich als sein alter Geigenlehrer Etienne Rabeau, der den rätselhaften Tod seines
Freundes aufgeklärt sehen möchte. Alles begann mit der Ersteigerung einer alten Violine, die…mehrDa die Qualität seiner Fälle immer mehr abnimmt und es für Holmes keine Herausforderung ist, betrügerische Ehemänner zu überführen, will er eigentlich keinen neuen Fall annehmen, doch sein aktueller Besucher entpuppt sich als sein alter Geigenlehrer Etienne Rabeau, der den rätselhaften Tod seines Freundes aufgeklärt sehen möchte. Alles begann mit der Ersteigerung einer alten Violine, die eigentlich kaum von Wert war. Doch nun wurde Rabeaus Freund ermordet und als sich Holmes auf die Spur der Violine begibt, tauchen weitere Opfer auf.
Insgesamt ein kniffliger Fall, der aber auch durchaus ein paar Längen hat! Der Fall beginnt recht interessant mit dem Erscheinen von Holmes altem Geigenlehrer, hier hat mir gut gefallen, das Holmes Hobby quasi eine Grundlage für den Fall liefert und so auch ein Bogen zu den alten Geschichten gespannt wird.
Mit dem Beginn der Ermittlungen nimmt der Fall deutlich an Fahrt auf, als Holmes und Watson aber in dem alten Herrensitz ankommen und dort quasi eine Art Schatzsuche stattfindet, schleichen sich doch einige Längen ein, weil hier das Geschehen in etwas langatmigen Dialogen wieder gegeben wird und nicht wirklich etwas aufregendes passiert, hier hätte man entweder etwas straffen oder mehr aktive Handlung einbauen sollen. Der Fall ist aber durchaus knifflig und selbst als klar ist, was hier eigentlich mit den wertvollen Geigen passiert ist, so bleiben viele Details unklar und werden auch erst am Ende gelüftet.
Von der technischen Seite ist das Hörspiel gewohnt hochwertig in Szene gesetzt, die Sprecher sind top, besonders gut gefallen hat mir Jürgen Thormann in der Rolle des Etienne Rabeau und Peter Gröger und Christian Rode sind ja ohnehin ein eingespieltes Team, das sich gekonnt die Bälle zuwirft. Musik und Geräusche sind ebenfalls sehr stimmig und untermalen das Geschehen sehr gut.
FaziT: kniffliger Fall, der Holmes Kombinationsgabe fordert, der aber für den Hörer einige Längen hat. Technisch ansonsten aber wieder auf hohem Niveau produziert und gewohnt unterhaltsam inszeniert.