Apotheker Duncan ist völlig außer sich, noch nie ist es ihm in seinem langen Berufsleben passiert, das ein Medikament verwechselt wurde, doch auf Grund von fehlenden Banderolen wurden die Arzneien 2er Kunden vertauscht. Statt eines Schädlingsbekämpfers hat nun ein anderer Kunde die tödliche Dosis
Gift erhalten, das Medikament soll für seine schwangere Gattin sein und Duncan sieht sich schon als…mehrApotheker Duncan ist völlig außer sich, noch nie ist es ihm in seinem langen Berufsleben passiert, das ein Medikament verwechselt wurde, doch auf Grund von fehlenden Banderolen wurden die Arzneien 2er Kunden vertauscht. Statt eines Schädlingsbekämpfers hat nun ein anderer Kunde die tödliche Dosis Gift erhalten, das Medikament soll für seine schwangere Gattin sein und Duncan sieht sich schon als Mörder der armen Frau. Völlig aufgelöst steht er nun bei Sherlock Holmes vor der Tür, denn er kennt die Adressen der beiden Kunden nicht.
Auch der vierte Fall, der „neuen Fälle des Meisterdetektives“ reiht sich mit einem klassischen Fall in der Tradition von Conan Doyle in das Holmsche Universum ein und kann damit weitestgehend überzeugen. Der Fall der zunächst nach einer simplen wenn auch tragischen Verwechslung aussieht, entpuppt sich bald als wesentlich kniffliger und komplexer. In einem wahren Marathon kommen Holmes und Watson den Identitäten der beiden Käufer auf die Spur und man fiebert mit den beiden mit, ob sie es noch rechtzeitig schaffen, die Tragödie zu verhindern. Holmes experimentiert und kombiniert mal wieder messerscharf und ist damit nicht nur seinem Adlatus Watson immer mehrere Schritte voraus.
Das die beiden Hauptfiguren von Christian Rode und Peter Groeger, den Sprechern der Vorgängerreihe von Maritim gesprochen werden, macht zudem einen Großteil des Reizes des Hörspiels aus. Beide agieren gewohnt perfekt miteinander und ihre launigen Geplänkel und kleinen Auseinandersetzungen sorgen auch hier wieder für amüsante Szenen und prägen dem Hörspiel ihren Stempel auf.
Der Fall ist wirklich sehr gelungen, lediglich das Ende war mir etwas zu pathetisch, aber das ist sicher Geschmackssache, ich persönlich fand, dass es nicht so wirklich zu Holmes Charakter gepaßt hat, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt.
Musikalisch sind einige Stücke etwas gewöhnungsbedürftig, aber bei der spannenden Story achtet man da nicht ganz so sehr darauf. Ansonsten ist die Geräuschkulisse stimmig unterlegt und bietet einen gelungenen Rahmen für das Hörspiel.
FaziT: ein Plot in bester Conan Doyle Manier und ein klassischer Fall für den Meisterdetektiv, der mit einem gut aufgelegten Sprecherduo aufwartet und neben einem kniffligen Fall auch launige Unterhaltung bietet.