Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Jeanne und Thomas sitzen als Schiffbrüchige auf einer Insel fest. Die Geschwister haben ihre Sprache verloren, doch zum Glück leben dort nicht nur Menschen, sondern auch Wörter in einer eigenen Stadt. Es gibt sogar ein Krankenhaus für diejenigen unter ihnen, die man schlecht behandelt hat: das Wort "Liebe" etwa. Jeanne und Thomas könnten ihre Sprache wiederfinden, wäre da nicht der fiese Gouverneur, der Wörter nicht leiden kann ... Eine abenteuerliche und witzige Reise in die raffinierte Welt der Sprache.

Produktbeschreibung
Jeanne und Thomas sitzen als Schiffbrüchige auf einer Insel fest. Die Geschwister haben ihre Sprache verloren, doch zum Glück leben dort nicht nur Menschen, sondern auch Wörter in einer eigenen Stadt. Es gibt sogar ein Krankenhaus für diejenigen unter ihnen, die man schlecht behandelt hat: das Wort "Liebe" etwa. Jeanne und Thomas könnten ihre Sprache wiederfinden, wäre da nicht der fiese Gouverneur, der Wörter nicht leiden kann ... Eine abenteuerliche und witzige Reise in die raffinierte Welt der Sprache.
Autorenporträt
Érik Orsenna, geb. 1947, veröffentlichte eine Reihe von Romanen. Für "La vie comme Lausanne" erhielt er 1978 den Prix Roger Nimier, sein großes Opus "L'Exposition coloniale" wurde 1988 mit dem Prix Concourt ausgezeichnet. Seit 1998 ist Orsenna Mitglied der Academie Francaise in der Nachfolge von Jacques Yves Cousteau.

Auf der Bühne spielte Pirkko Cremer die Hauptrolle in "Pippi Langstrumpf" und im "Zauberer von Oz", aber auch Stücke von Shakespeare und Goethe. Inzwischen ist die vielseitige Schauspielerin außerdem als Sprecherin für den Hörfunk und Videospiele sehr gefragt.Sprecher Friedhelm Ptok spielte bis zu dessen Schließung am Berliner Schiller Theater. Er arbeitete zusammen mit Fritz Kortner, Peter Zadek und Kurt Hübner. Seine TV-Hauptrollen sind zahlreich, z.B."Kartoffeln mit Stippe","Kein Rezept für die Liebe". Als Sprecher hat er viele Hörbücher eingelesen. Zuletzt wurde er mit dem HR 2 Kinder- und Jugendhörspielpreis 2003 ausgezeichnet