Mitte des 19. Jahrhunderts treiben im US-Bundesstaat Arkansas unbarmherzige Pferdediebe ihr Unwesen. Als in der Siedlung am Ufer des Petite Jeanne die Leiche des Farmers Heathcott geborgen und wenig später die Indianerin Alapaha tot aufgefunden wird, gerät jeder unter Verdacht.
Mitte des 19. Jahrhunderts treiben im US-Bundesstaat Arkansas unbarmherzige Pferdediebe ihr Unwesen. Als in der Siedlung am Ufer des Petite Jeanne die Leiche des Farmers Heathcott geborgen und wenig später die Indianerin Alapaha tot aufgefunden wird, gerät jeder unter Verdacht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Friedrich Gerstäcker (1816-72) führte von der Wiege bis zur Bahre ein bewegtes Leben. Als Sohn eines gefeierten Tenors wurde ihm die Reiselust quasi in die Wiege gelegt. So war er in Amerika unter anderem als Holzfäller, Viehtreiber, Heizer und Koch auf einem Missisippidampfer, Lehrer und vor allem als (Großwild-)Jäger unterwegs. Er durchstreifte Nord- und Südamerika, die Inselwelt des Stillen Ozeans, Australien . . . In Deutschland nahm Gerstäcker regen Anteil am politischen Geschehen der 48er Jahre, er verlor seine geliebte Ehefrau und war Kriegsberichterstatter im Deutsch-Französichen Krieg. Friedrich Gerstäcker veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und vor allem Berichte über seine verschiedenen Reisen, die ihn zu einem der meistgelesenen und bekanntesten Autoren Deutschlands machten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826