Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a.D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen. Alle Fäden laufen zusammen an der Strudlhofstiege - hier streifen sich persönliche Schicksale, finden Begegnungen statt und gehen wieder auseinander. Vielschichtig, mit feinem Humor und kunstvoll konstruiert, entsteht mit Simonischeks Lesung ein funkelndes Kaleidoskop, das den Blick auf eine gesamte Epoche eröffnet.Ungekürzte Lesung mit Peter Simonischek3 mp3-CDs ca. 33 h 25 min
»Doderers Beschreibungskunst allein kann die Lektüre zum reinen Glück machen.« DANIEL KEHLMANN, WELT AM SONNTAG »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
»Ein Aha-Erlebnis wie selten.« Die Presse 16.06.2007
In dem ironiegetränkten Gesellschaftsporträt entsteht ein Spiegelbild gebrochener k.u.k.-Herrlichkeit. Christian Strehk Kieler Nachrichten 20171215
"In dieser Hörspielbearbeitung von Helmut Peschina werden Figuren wie Amtsrat Melzer und Rittmeister von Eulenfeld lebendig. Kino für die Ohren."