-11%20
10,00 €**
8,95 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln


  • MP3-CD

10 Kundenbewertungen

»Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.«
Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. Dies ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen…mehr

Produktbeschreibung
»Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.«

Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. Dies ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst.

Ungekürzte Autorenlesung auf einer MP3-CD.
Autorenporträt
Kurt Krömer, geboren 1974 in Berlin (bürgerlich: Alexander Bojcan), ist einer der bekanntesten deutschen Komiker, Schauspieler und Autoren. Für seine TV-Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis. Seine Kultsendung "Chez Krömer" erreichte ein Millionenpublikum und gilt als eines der mutigsten TV-Formate der letzten Jahre.Auch als Autor und Hörbuchsprecher begeistert Kurt Krömer:Sein autobiografisches Buch "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst", in dem er offen über seine Depression spricht, war über ein Jahr lang in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste vertreten. Die von ihm selbst eingelesene Hörbuchausgabe, erschienen bei argon, zählt zu den meistgehörten des Landes und wurde mit einer Platin-Schallplatte für über 200.000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet.Neben seinen Bühnenauftritten und TV-Projekten ist Kurt Krömer auch Host des Podcasts "Feelings", der regelmäßig die Top-Positionen der Podcast-Charts belegt.
Trackliste
MP3CD
1Das Outing
2Kalter Entzug
3Die Panikattacke
4"Die Karriere von Kurt Krömer ist vorbei"
5Und dann war ich impotent
6Der Papst trägt Gucci
7Mein eigener Tod
8Micha ist tot
9Chez Krömer
10Meine Kinder
11Kartoffeln mit Spinat
12Ich kann das alles nicht
13Papa ist die Beste
14Warum das alles?
15Die Klinik
16Die große Feier, der große Urlaub
17Die Maniküre und ich
18Probleme, Probleme
19Privat
20Karriere 2.0
Weitere 2 Tracks anzeigen
Rezensionen
»Ganz selten finde ich den Ausdruck 'Frei von der Leber weg' eine wirklich stimmige Beschreibung. In diesem Fall scheint er mir aber angebracht. Auch weil der Autor, eher nebenbei, erzählt, wie er es vor zehn Jahren geschafft hat, seine Alkoholkrankheit zu besiegen. Hauptsächlich aber, weil Kurt Krömer in diesem Hörbuch das seltene Talent zeigt, leicht zu wirken, fast plaudernd, aber mit Substanz, mit Struktur und mit dem festen Willen möglichst vielen Menschen mit Depression einen Weg zu weisen.« Klaus Prangenberg WDR 20220409

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Wolfgang Schneider spricht von der "Depressionsdividende", die Kurt Krömer als Promi "einfährt", wenn er freimütig von seiner Depression erzählt. Der Bestseller ist dem Comedian sicher, ätzt Schneider. Krömers Ehrlichkeit, wenn er auf dieser CD über sein Alkoholproblem, Potenzstörungen und Klinikaufenthalte spricht, scheint Schneider aber auch zu beeindrucken. Die Geschichte entwickelt einen Sog, gibt er zu. Und wenn Krömer sehr emotional und authentisch das "Klima der Angst" in seinem Elternhaus beschreibt, hängt Schneider an seinen Lippen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Sein Hörbuch ist kein Leidensbericht, sondern eine komische wie außergewöhnliche Liebeserklärung an das Leben und die Kunst.« F.F. dabei, 13/2022 Helga Hörnle F.F. dabei 20220602