Kinder haben Rechte! Alle wissen das, aber kaum jemand kennt die Details. Weil sich Gesetzestexte meist trocken und langweilig lesen, haben sich hier bekannte Autoren zu Anwälten der Kinder gemacht und lebendige und spannende Geschichten geschrieben: Martin Baltscheit, Kirsten Boie, Janosch, Marjaleena Lembcke, Gudrun Pausewang, Jutta Richter, Andreas Steinhöfel und viele andere. Ein Hörbuch, das das Herantreten an das Thema Kinderrechte vereinfacht und dazu anregt, sich damit auseinanderzusetzen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
"Mut machen", das ist es, was die Macher und Mitwirkenden (unter anderen Zoran Drvenkar, Janosch und Gudrun Pausewang) dieses in Zusammenarbeit mit Unicef zusammengestellten Hörbuchs beabsichtigen, schreibt die zufriedene Rezensentin Roswitha Budeus-Budde. Und dies gelingt ihnen auch, anhand vielerlei Erzählungen, die vom "Leben in Deutschland" handeln. Und das ist kein Zuckerschlecken: Viele der Geschichte handeln von leidenden Kindern und Jugendlichen, sind "düster" und "hart realistisch", meint die Rezensentin - selbst die Kindheitserinnerungen der Mitwirkenden, die miteinfließen. Einen Hoffnungsschimmer aber, einen Augenblick des Mutes und der Zivilcourage gebe es in jeder Geschichte.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH