Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,50 €
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Dave Eggers ist einer der interessantesten, engagiertesten und wagemutigsten Schriftsteller der Gegenwart. Das darf, das muss man so sagen. Sein neuer Roman erzählt die anrührende Geschichte von Alan Clay, einem amerikanischen Geschäftsmann kurz vor dem Bankrott, der mitten in der Wüste von Saudi-Arabien auf den alles entscheidenden, rettenden Deal hofft.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Dave Eggers ist einer der interessantesten, engagiertesten und wagemutigsten Schriftsteller der Gegenwart. Das darf, das muss man so sagen. Sein neuer Roman erzählt die anrührende Geschichte von Alan Clay, einem amerikanischen Geschäftsmann kurz vor dem Bankrott, der mitten in der Wüste von Saudi-Arabien auf den alles entscheidenden, rettenden Deal hofft.
Autorenporträt
Eggers, DaveDave Eggers hat bislang sechs Bücher veröffentlicht, darunter Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität, für das er 2001 Pulitzer-Preis-Finalist war. Für Zeitoun wurde ihm unter anderem der American Book Award und der Albatros-Preis der Günter-Grass-Stiftung verliehen. Dave Eggers ist Gründer und Herausgeber von McSweeney's, einem unabhängigen Verlag mit Sitz in San Francisco. Der Autor stammt aus Chicago und lebt heute mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Nordkalifornien. Mit Ein Hologramm für den König und Der Circle erscheinen schon zwei Hörbücher von Dave Eggers bei Hörbuch Hamburg. Beide werden von Tom Hanks verfilmt.

Pleitgen, UlrichUlrich Pleitgen (1946-2018) spielte zwanzig Jahre lang an den Schauspielhäusern in Basel, Bochum und Frankfurt und am Thalia Theater in Hamburg. Seit Ende der Achtzigerjahre war er in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Für seine Leistung als Sprecher wurde er u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis sowie den Preis der deutschen Schallplattenkritik geehrt.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Arthur Millers Handlungsreisender wurde wiedergeboren und von Dave Eggers in Zeiten der Globalisierung in die Wüste geschickt, um IT zu verkaufen. Produkte und Umgebung haben sich sehr verändert, die Spiralen der Selbstzweifel sind geblieben. Eggers versteht es, erzählende und reale Momente zu einer Geschichte zusammenzufügen. Ein interessanter Einblick in das Königreich Saudi-Arabien, in Mentalität, gesellschaftliche Gepflogenheiten und Geschäftsgebaren.

Vertreter Alan Clay will dem König die IT für eine geplante 2-Mio.-Retortenstadt am Roten Meer verkaufen. So wie Ulrich Pleitgen spricht, stellt man sich Clay vor: Typ Studienrat, bärtig, Bauchansatz. Pleitgen nuanciert, setzt Pausen, variiert den Ton, aber die feuchte Aussprache ist auf die Dauer fast genauso unsympathisch wie die Person des IT-Verkäufers. Clay ist lahm und frustriert, säuft und lamentiert in endlosen, ekligen Ausschweifungen über eine harmlose Zyste. Trotzdem gibt es attraktive Frauen, die Sex mit ihm wollen. Das soll einer verstehen, es muss am Wüstenklima liegen. Nachdenkliches Mitleid, wie es Millers Drama hervorruft, kommt nicht auf, eher Verdruss.

© BÜCHERmagazin, Sabine Stamer (sta)