Er war Querdenker, Kultfigur und Skandalautor. Doch was steckte dahinter? Wie war er, wie klang er wirklich, der prägendste deutschsprachige Autor der letzten vierzig Jahre?
Thomas Bernhard liest frühe Prosa, darunter Passagen aus seinem Roman Frost, Der Zimmerer, Ist es eine Komödie, ist es eine Tragödie? und seine Rede zur Verleihung des „Büchner Preises“ 1970. Außerdem liest der Autor Der Hutmacher, der original nur auf Tonband erhalten ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Thomas Bernhard liest frühe Prosa, darunter Passagen aus seinem Roman Frost, Der Zimmerer, Ist es eine Komödie, ist es eine Tragödie? und seine Rede zur Verleihung des „Büchner Preises“ 1970. Außerdem liest der Autor Der Hutmacher, der original nur auf Tonband erhalten ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Der begeisterte Rolf Michaelis schwärmt gewichtig: "ein Ereignis". Es gäbe zwar manche Hörbücher von Thomas Bernhard, aber diese Originalaufnahmen von einer Lesung (1968) und manche der "wenigen Interviews" mit dem Autor, seien einzigartig. "Spannende zwei Stunden" führten einen durch 15 der unter anderem sehr "düsteren" Erzählungen des Österreichers, dessen Stimme Michaelis fasziniert hat: "überraschend hell, klar artikulierend" bis "dunkler werdend, rauher, dem heimischen Dialekt bewusst nicht vermeidend".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Thomas Bernhard als Interpreten seiner selbst zu hören ist einfach ein Erlebnis!" hr2-Hörbuch-Bestenliste