20,45 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
10 °P sammeln
  • MP3-CD

12 Kundenbewertungen

"Das Leben ist ein langer Fußmarsch", sagt Kagge. Ein Glücksgefühl stellt sich ein, unsere Gedanken beginnen zu fließen, unser Kopf wird klar, äußere und innere Welt gehen ineinander über, wir werden eins mit der Welt - im Gehen. Denn "der Kopf braucht Bodenhaftung, die bekommt er durch die Füße". Der Abenteurer und Weltenwanderer Erling Kagge hat sich auf eine meditative Reise begeben, Philosophen, Autoren und Weggefährten befragt und mit seinen Füßen die Welt ausgeschritten und vergrößert. Das können wir auch. Denn "alle Menschen sind geborene Entdecker".

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Das Leben ist ein langer Fußmarsch", sagt Kagge. Ein Glücksgefühl stellt sich ein, unsere Gedanken beginnen zu fließen, unser Kopf wird klar, äußere und innere Welt gehen ineinander über, wir werden eins mit der Welt - im Gehen. Denn "der Kopf braucht Bodenhaftung, die bekommt er durch die Füße". Der Abenteurer und Weltenwanderer Erling Kagge hat sich auf eine meditative Reise begeben, Philosophen, Autoren und Weggefährten befragt und mit seinen Füßen die Welt ausgeschritten und vergrößert. Das können wir auch. Denn "alle Menschen sind geborene Entdecker".
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Kagge, Erling
Erling Kagge, geboren 1963, ist Verleger, Autor, Jurist, Kunstsammler, Bergsteiger, Vater von drei Töchtern und lebt in Oslo. Der norwegische Abenteurer hat als erster in der Geschichte die »drei Pole« erreicht - den Süd- und Nordpol und den Mount Everest.

Koch, Wolfram
Wolfram Koch, geboren 1962, ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Bekannt ist er unter anderem als Kriminalhauptkommissar Paul Brix aus dem Frankfurter »Tatort«.
Trackliste
MP3 CD
1Gehen. Weiter gehen. - Eine Anleitung02:50:00
Rezensionen
»Dass das Schreiben für [Kagge] ein Kampf ist, würde man angesichts der Leichtfüßigkeit seiner Texte nicht erahnen. ... [Seine] Sprache ist klar und einfach, dem genauen Gedanken und der präzisen Beobachtung verpflichtet.« Martina Läubli NZZ am Sonntag 20181209