Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 1,39 €
  • Audio CD

Texte von Hilal Sezgin, Galsan Tschinag und Zafer Senocak. Gelesen von Ria Raphael (hr2-Moderatorin). Wer die Integrationsdebatte nicht mehr hören kann, wem die Sonntagsreden der Politiker über unsere ausländischen Mitbürger zum Hals heraushängen und wer wissen will, warum Kultur und Kunst immer mehrsprachig sind, der sollte sich dieses Hörbuch zulegen. (Ossietzky 24/2011)

Produktbeschreibung
Texte von Hilal Sezgin, Galsan Tschinag und Zafer Senocak. Gelesen von Ria Raphael (hr2-Moderatorin). Wer die Integrationsdebatte nicht mehr hören kann, wem die Sonntagsreden der Politiker über unsere ausländischen Mitbürger zum Hals heraushängen und wer wissen will, warum Kultur und Kunst immer mehrsprachig sind, der sollte sich dieses Hörbuch zulegen. (Ossietzky 24/2011)
Autorenporträt
Hilal Sezgin, geboren 1970, studierte Philosophie in Frankfurt am Main. Seit 2007 lebt sie als freie Schriftstellerin und Journalistin in der Lüneburger Heide. Sie schreibt u.a.für DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung sowie als Kolumnistin für die Meinungsseite der taz, das Feuilleton der Frankfurter Rundschau und der Berliner Zeitung. Ihre publizistischen Themen sind hauptsächlich Tierethik und Tierrechte, Feminismus, Philosophie und Islam, Islamfeindlichkeit und Multikulti.

Galsan Tschinag, eigentlich Irgit Schynykbajoglu Dshurukuwaa, wurde 1943 in der Mongolei als Sohn tuwinischer Nomaden geboren, mit 4 Jahren begann seine Ausbildung zum Schamanen. 1962 studierte er in Leipzig Germanistik, seither schreibt er auf Deutsch. Galsan Tschinag wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Preis und der Literaturpreis der deutschen Wirtschaft. 2015 erhielt er den ITB BuchAward, Werkpreis Literatur. 2002 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Galsan Tschinag lebt in Ulan Bator/Mongolei und bei den Tuwa-Nomaden des Hochaltai.

Senocak, geb. 1961, gehört zu den profiliertesten deutsch-türkischen Schriftstellern und Essayisten, schreibt regelmäßig in großen Zeitungen, war writer-in-residence an renommierten amerikanischen Universitäten und veröffentlichte Gedichtbände und sechs Romane.