Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,99 €
  • Audio-Cassette

1788 hielt Schiller eine Vorlesung über die Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung. Er schuf damit eines der schönsten Werke aus dem Grenzbereich von Literatur und Historiographie. Das Thema von der Befreiung des Menschen aus der mittelalterlichen Knechtschaft blieb wichtig für Schillers gesamtes Schaffen. Die Sprecher bringen den Text wieder in die ihm angemessene Form des informierenden und durch Sprach- und Sprechkunst unterhaltsamen Vortrags. copyright hr2

Produktbeschreibung
1788 hielt Schiller eine Vorlesung über die Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung. Er schuf damit eines der schönsten Werke aus dem Grenzbereich von Literatur und Historiographie. Das Thema von der Befreiung des Menschen aus der mittelalterlichen Knechtschaft blieb wichtig für Schillers gesamtes Schaffen. Die Sprecher bringen den Text wieder in die ihm angemessene Form des informierenden und durch Sprach- und Sprechkunst unterhaltsamen Vortrags.
copyright hr2
Autorenporträt
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.